Fr 22.04.2016, 17:00 Uhr
bis So 24.04.2016, 13:00 Uhr

Bebilderte Bewegung versus Bewegte Bilder. Leitung: Ernst J. Wittkowski, Dipl.päd. - 8102 Windhof

Kunsttherapeutisches Fortbildungsseminar für TanzädagogInnen und TanztherapeutInnen und Interessierte aus therapeutischen Berufen.
Das Seminar bietet einen kunsttherapeutischen Zugang zur Bewegung und ihrer therapeutischen Qualität. Praktische Übungen im Gestalten und Wahrnehmen sollen es den TeilnehmerInnen ermöglichen, Bilder nicht nur als Kommentar oder Abbildung des tanztherapeutischen Geschehens zu sehen, sondern in ihrer Eigenständigkeit und Eigenbewegtheit wahrzunehmen. Schließlich soll über die Möglichkeiten gearbeitet werden, kunsttherapeutische Zugänge ins tanztherapeutische Setting zu integrieren.
Der Gestaltungsprozess selbst ist wie in der Tanztherapie ein ganzheitliches Geschehen, an dem insbesondere der Körper des Menschen beteiligt ist, ohne den kein einziger Strich auf dem Papier entstünde.
Die Besonderheit des kunsttherapeutischen Prozesses ist die Konstanz des psychischen Ausdrucks als Drittes im therapeutischen Setting. Sich von dem eigenen gestalterischen Ausdruck beeindrucken zu lassen und das nicht nur im Resultat sondern schon während des Gestaltens, ist einzigartig.
Dies erfahrbar und auch für in anderen therapeutischen Feldern Tätige fruchtbar zu machen ist das Ziel dieses Seminars.
Leitung: Ernst J. Wittkowski, Dipl.päd. (Leitung der Wiener Schule für Kunsttherapie; Kunsttherapeut (ÖFKG),
Supervisor, Freischaffender Künstler)
Seminarort: Seminarpension Trattnerhof/Semriach, Unterer Windhof 18, 8102 Windhof. Telefon:03127 80960,
Seminarbeitrag: EUR 230,00. Frühbucherbonus EUR 20.- (bei Anmeldung bis 20. Dezember)
Anmeldeschluss: 25. Februar 2016
Web: http://www.tanztherapie.at , Email: zentrum@tanztherapie.at