Do 14.04.2016, 15:00-18:00 Uhr

Verlängerung des Lebens oder Verlängerung des Sterbens? Rechtliche Voraussetzungen und Möglichkeiten der Palliativmedizin. Mit: Mag.a Paula GLASER...

Umfragen ergeben in den letzten Jahren zunehmend eine hohe Anzahl von BefürworterInnen der Tötung auf Verlangen (aktive Sterbehilfe) und des assistierten Suizids. Als Begründung dienen häufig das Recht auf Selbstbestimmung und das Recht auf Würde, auch und vor allem am Lebensende.
Diesen Fragen und auch deren Ursachen soll nachgegangen werden. Wie weit ist ein/e Schwerkranke/r überhaupt noch in der Lage eine autonome Entscheidung zu treffen? Ist es mit der Würde eines Menschen vereinbar, einen „raschen“ Tod vorzuziehen – aus Angst, eine Belastung für andere zu sein, auf einen Kostenfaktor reduziert zu werden oder an Schläuchen hängend dahinsiechen zu müssen?

Inhalt:
- Gesetzliche Regelungen in Österreich, im Gegensatz zu einigen europäischen Ländern und ein Vergleich mit dem Bundesstaat Oregon
- Medizinische Ethik, Ethik im Tun, Ethik auch in der Sprache
- Begriffsdefinitionen
- Ursachen der Todeswünsche
- Gefahr eines Dammbruchs?
- Rahmenbedingungen in Österreich, Palliativmedizin, Palliative Care und ihre Möglichkeiten
Ziel:
Vertiefen des Wissens über ein Sterben in Würde, unter den zurzeit geltenden gesetzlichen Regelungen.
Referentin: Mag.a Paula GLASER,
Zielgruppe: Alle am Thema Interessierten.
Preis: € 22,00 inkl. 20% Ust.; inkl. Pausengetränk
Veranstaltungsort:
Mosaik GmbH
8020 Graz, Wienerstraße 148
Seminarraum 1+2, Altbau 1.Stock links

Sollte die Mindestteilnehmerzahl 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Sollte es noch freie Plätze geben, ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.
Einlass

30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, wir bitten um pünktliches Erscheinen!

Achtung: begrenzte Parkplatzmöglichkeiten auf dem Mosaikgelände, bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (Haltestelle Kalvariengürtel, Linie 40,62; Fröblpark, Linie 53, 67) - danke!
Web: http://www.mosaik-buk.org , E-Mail: buk@mosaik-gmbh.org