Sa 12.09.2015, 10:00 Uhr
bis So 13.09.2015, 16:30 Uhr

Stimme und Faszie – Dynamische Selbstorganisation in der Stimmtherapie Therapiekonzept: Anne Meurer


(16 UStd. / 16 FP)
Die Faszien sind das elastische und schwingungsfähige Gewebe im unserem Körper. Sie bilden ein sehr komplexes, körpereigenes Netzwerk und reagieren bei Stress mit
Verengung, Verkrampfung und Verfilzung. Dies blockiert Atmung und Stimmgebung. Die fasziale Arbeit dient der Reorganisation im Körper. Sie lässt die Faszie wieder
elastisch, flexibel und schwingungsfähig werden. Dieses Seminar zeigt die Verbindung zwischen faszialer Arbeit und Stimmtherapie.
Das Ziel ist: Eine Vorstellung von der Komplexität des
faszialen Systems zu bekommen. Verstehen und erleben:
• wie Reorganisation im Körper erfolgt,
• wie sich der Stimmeinsatz mit der Gleitfähigkeit des Gewebes synchronisiert,
• die Grundstrukturen des Klangs u. dessen wachstumsprinzipien,
• Anwendung: Sprechen, Tönen und ggf. Singen.
Inhalte:
1. Theoretischer Teil:
• Einführung in die fasziale Körperstruktur.
• Wie funktioniert Reorganisation im Körper (Forschungsmodell - Tensegrity).
• Wie reagiert die Faszie bei Stress?
• Prinzipien der Reorganisation (Stimme u. Faszie).
2. Praktische Arbeit:
• Einführung in die dynamische Selbstor.
- Organisation der Stimme (Bewegung/Behandlung Stimmgebung).
• Wahrnehmungsschulung über Kontrast (vorher/nachher) im Sprechen, Tönen und Singen.
• Mögliche Übertragung dieser Arbeit auf Patienten:
mit neurologischen Störungen (Atem-, Stimm- und Sensibilitätsstörung) und Problemen mit der Tonusregulation:
Seminar-Nr.: 1509-021E
Sa. 12.09.15
10.00-17.30
So. 13.09.15
09.00-16.30
Kosten:
€ 209,-
Teilnehmerzahl:
16
Zielgruppe:
Logopäden,
Stimmtherapeuten,
Atem-, Sprech- und
Stimmlehrer,
Gesangspädagogen,
Therapeuten, die mit
neurologischen Störungen und
Tonusregulation arbeiten
Leitung:
Anne Meurer,
Logopädin,
Gesangspädagogin und
Somato-Psychopädagogin
Methoden
:
Vortrag / Filme,
Einzel-, Partner- und
Gruppenarbeiten
Sprach-, Sprech-, Stimm- und
Schluckstörungen