Fr 09.10.2015, 09:30 Uhr
bis Sa 10.10.2015, 17:00 Uhr
Ganzheitliche Therapieansätze bei Depression und Burn-Out - Psychohygiene für Therapeuten - Anke Uphues - D-99096 Erfurt
Ganzheitliche Therapieansätze bei Depression und Burn-Out sowie Psychohygiene für Therapeuten
Seminarbeschreibung:
In der therapeutischen Arbeit mit Menschen treffen wir vermehrt auf Menschen, die mit Diagnosen wie „Depression“ oder „Burn-Out“psychisch-funktionellen Behandlungsbedarf haben häufig wirken die Betroffenen auf uns distanziert, unmotiviert und überfordert. Gleichzeitig scheint es so, dass sichviele Klienten voller Hoffnung und mit übersteigerten Erwartungen „an uns klammern“
Antriebslosigkeit oder ein permanent übersteigertes Aktivitätsniveau erschweren den therapeutischen Weg.
In diesem Spannungsfeld sind ganzheitliche Behandlungsansätze, die über rein medikamentöse oder stationäre Interventionen hinausgehen, hilfreich und wirksam.
Der zweite Schwerpunkt bezieht sich auf die Therapeuten.Menschen, die „mit Menschen arbeiten“ erleben im Arbeitsalltag neben erfreulichen und erfüllenden Augenblicken auch stark belastende Situationen. Durch den zum Teil sehr nahen und persönlichen Kontakt, der sich durch das therapeutische Setting ergibt, sind Therapeuten selbst direkt mit Schmerz, Leid und Konflikten konfrontiert. Um diesen Herausforderungen langfristig begegnen zu können, ist die eigene Psychohygiene von extremer Wichtigkeit.
Seminarschwerpunkte:
In diesem Seminar erlangen Sie durch unterschiedliche Ansätze wie NLP-Techniken, Betroffene auf
psychisch-funktioneller Ebene ganzheitlich unterstützen zu können, aber auch wie Sie Ihre eigene
Gesundheit und Ihre Kraft auf professioneller Ebene schützen können.
Fachbereich:
Pädiatrie, Psychiatrie
Zielgruppe:
LogopädInnen, ErgotherapeutInnen, PädagogInnen, alle Interessierten die mit Kindern
leben und arbeiten, Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt
Referentin:
Anke Uphues, praktizierende Ergotherapeutin seit 1998, Weiterbildungen in den Bereichen NLP-
Practitioner (DVNLP), Traumatisierungen bei Kindern, Sensorische Integrationstherapie,
Interaktion-Person-Umwelt (Affolter-Konzept), Lerntherapie, Hamburg
Lehrgangsort:
AfdH–Erfurt,
Häßlerstraße 6, D-99096 Erfurt
Seminar-Nr.:2014-04-01
Umfang: Das Seminar umfasst 16 Unterrichtseinheiten (16 Fortbildungspunkte).
Gebühren:250,00 €