Di 12.01.2016, 09:00 Uhr
bis Mi 13.01.2016, 17:00 Uhr

Angststörungen mit Schwerpunkt Zwang. Mit Mag.a Petra Gütl und Michael T. Glanzer - 8401 Kalsdorf

… von aufdringlichen Gedanken & unnötigen Handlungen

Bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts war die Prognose für Zwangsstörungen schlecht. Als Behandlungsformen galten hauptsächlich langfristige Unterbringung in stationären Einrichtungen und die Psychochirurgie. Heute steht den Klientinnen und Klienten allerdings eine breitere Palette an Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, was die Lebensqualität der Betroffenen deutlich erhöht. Somit können auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sozialbereich aus einem breiteren Spektrum an Interventionsmöglichkeiten wählen, was die Arbeit im psychosozialen Bereich wesentlich erleichtern kann.
Zwänge erkennen – einordnen – Hintergründe verstehen – Betroffene unterstützen – Behandlungsmotivation steigern: damit die Betreuung von Zwangskranken im psychosozialen Setting leichter gelingt.

Lernergebnisse - Sie als TeilnehmendeR

- haben einen Überblick über Angststörungen und das Spezialgebiet: Zwangsgedanken und Zwangshandlungen.
- wissen, was bei aufdringlichen Gedanken und lästigen Handlungen hilft.
- erkennen die Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung von Zwängen im Sozialbereich.

Methodische Herangehensweise:

Die Themen sollen anhand von Theorie und Praxis in gegenderter (Frau & Mann) Moderation transparent gemacht werden.
Hierbei wird ein umfangreiches Angebot von Didaktik und Methodik verwendet, wie

- Paar- und Gruppenarbeiten
- Veranschaulichung von Fallbeispielen aus der eigenen Praxis
- breit gefächerter Medieneinsatz
- u.v.m.

ReferentInnen:
Mag.a rer.nat. Petra Gütl: Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie, Hypnose), Sexualtherapeutin, DBT-Therapeutin, Emotionsfokussierte Therapeutin, Supervisorin - ÖVS, Lehrtherapeutin, Autorin
Michael T. Glanzer, Akad.Vkfm.: Diplom-Erwachsenenbildner, Diplom-Mentaltrainer - DMT, Lehrbeauftragter, Kommunikationstrainer, Moderator, Autor

Kosten: 330,00 Euro (inkl. 10% Ust.)

Anmeldeschluss: Montag, 4. Jänner 2016

Ort: alphanova Akademie, Römerstraße 92, 8401 Kalsdorf.

Web: http://www.akademie.alphanova.at , akademie@alphanova.at