Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Eröffnung Kultur vom Rande Festival 2025
<p>17 Uhr Eröffnung mit künstlerischen Beiträgen vom inklusiven Tanzensemble Cia. Vero Cendoya, Barcelona mit: Hem de Parlar – „wir müssen reden“ Theaterimpressionen vom inklusiven Ensemble des Theaters Reutlingen Die Tonne Beiträge von Freund:innen und Förder:innen des Festivals Moderiert von Janboris Ann-Kathrin Rätz, freie Moderator*in Im Anschluss kleiner Empfang für Alle! Mit Schnittchen, Getränken und interessanten Gesprächen 19:30 Uhr Beginn der Theatervorstellung: Theater Thikwa Berlin „Escher in Motion“</p>
<p><strong>Infos:</strong></p>
<p>TICKETS – TICKETS – TICKETS Zahl was Du kannst! Alle sollen zum Festival so oft kommen können wie sie wollen. Damit es nicht am Geldbeutel scheitert, gibt es für keine Veranstaltung Eintrittskarten mit festen Preisen. Alle Besucher:innen bezahlen das, was sie können und was ihnen die Veranstaltung wert ist. Das heißt: wer wenig Geld hat bezahlt, was geht; wer genügend Geld hat bezahlt das, was das Theater eigentlich kosten würde (für Abendvorstellungen circa 27 € pro Abend; für Kinder-/Erlebnistheatervorstellungen circa 17 € für Erwachsene, circa 7 € für Kinder); oder gerne mehr! Das heißt, man/frau bezahlt dann auch für die Leute mit, die sich den Besuch der Veranstaltung sonst nicht leisten könnten (Solidaritäts-Zuschlag). Und übrigens: man /frau kann auch gerne mit Gutscheinen aus dem Reutlinger Gutscheinheft bezahlen. Damit Plätze trotzdem reserviert werden können meldet man sich immer an den Orten an , wo die Veranstaltung stattfindet. Theater Reutlingen Die Tonne Mail: info@theater-reutlingen.de Telefon: 07121 93 77 0 Kulturzentrum franz.K www.franzk.net/anmeldung-kvr Kunstmuseum Reutlingen Telefon: 07121 303 2322 Über das Festivalbüro Mail: info@kultur-vom-rande.de Telefon: 0176 467 92 992 Bei Klick vor Ort im Spitalhofbogen: Freitags ab 22. April 2025, 15 bis 18 Uhr Anmeldung zu den Workshops nur über: info@kultur-vom-rande.de oder 0176 467 92 992</p>
<p><strong>ZUGÄNGLICHKEIT </strong></p>
<p>Beim Festival KULTUR VOM RANDE sollen sich alle Menschen willkommen fühlen. Wir wollen allen Besucher:innen ein positives und barrierearmes Kulturerlebnis ermöglichen. Haben Sie eine Frage zur Barrierefreiheit? Dann schreiben Sie eine E-Mail an: info@kultur-vom-rande.de oder Sie können anrufen. 0176 467 92992 Unsere Spielorte sind rollstuhlgerecht und für mobilität seingeschränkte Menschen barrierearm. Die Barrierefreiheit der einzelnen Spielorte und Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website unter Orte & Zugänglichkeit. Maßnahmen zur Umsetzung von Barrierefreiheit Im Sinne der „Relaxed Performance“ versuchen wir alle Veranstaltungen so entspannt und locker wie möglich zu machen. Besucher:innen, die sich durch die konventionellen Regeln ausgeschlossen fühlen, sind bei uns herzlich willkommen! Vor-Einlass (Early Boarding) Für Menschen mit körperlichen oder sensorischen Einschränkungen bieten wir bei den meisten Veranstaltungen jeweils mindestens 10 Minuten vor Beginn einen Vor-Einlass an. „Offene Türen“: Bei Bedarf können Besucher:innen den Publikumsraum verlassen und dürfen selbstverständlich zurückkommen, wenn sie möchten. Für Besucher:innen, für die langes Sitzen auf harten Stühlen schwer ist, gibt es alternative Sitzgelegenheiten – bitte Bedarf anmelden. Veranstaltungen mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS). Für einige Veranstaltungen gibt es Übertitel in deutscher Schriftsprache. Foyer/Ruheraum: In allen Spielorten gibt’s eine Ruhezone. Wer eine Pause braucht kann sich jederzeit zurückziehen. Trigger und sensorische Reize werden auf der Website und vor Ort angekündigt. </p>