Autismus und Neurodiversität - pädagogische Implikationen
Thema/Rubrik
Autismus - Leben im Spektrum
|
|||
Autor:in
|
|||
Kurzbeschreibung
Neurodiversität rückt die Vielfalt menschlicher Wahrnehmungs- und Denkweisen in den Fokus und hinterfragt die gesellschaftlich dominanten
Vorstellungen eines „normalen“ Nerven systems. Damit legt das Konzept Machtverhältnisse offen, die einige privilegieren und andere ausgrenzen. Ursprünglich in der Autismus-Selbstvertretung verwurzelt, betrifft Neurodiversität jedoch alle Menschen. Pädagogisch birgt dieser Ansatz das Potenzial, Lernumgebungen so zu gestalten, dass Barrieren abgebaut und Selbstvertretung, Teilhabe sowie Wohlbefinden für alle ermöglicht werden. |
|||
Erschienen in
|