Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Meine Rolle als Arbeitsanleiter*in
<p><strong>Arbeitsanleitung im Bereich Beschäftigung</strong></p>
<p>Arbeitsanleiter*innen in Beschäftigungsbetrieben stehen täglich vor der Herausforderung qualitätsvolle, pädagogische Betreuung und gleichzeitig die Realisierung von Aufträgen im Betrieb zu bewältigen.<br />
Im Seminar entwickeln wir gemeinsam Strategien zur besseren Bewältigung des Arbeitsalltages und holen uns Anregungen aus unserem Netzwerk zum Umgang mit schwierigen Situationen.</p>
<p><strong>Inhalte</strong></p>
<p>- Kennenlernen und Reflexion der aktuellen Aufgabenstellungen innerhalb eines Beschäftigungsbetriebes<br />
- Austausch und Vernetzung<br />
- Reflexion der Rolle als Arbeitsanleiter*in im Kontext Beschäftigung<br />
- Einschulung, Anleitung und Führung von Transitmitarbeiter*innen und Initialarbeitskräften - Selbstmotivation und Motivation der Transitmitarbeiter*innen<br />
- Einbettung von Betrieben in aktive Arbeitsmarktpolitik</p>
<p><strong>Nach diesem Seminar ...</strong></p>
<p>- haben Sie neue Ansätze und Methoden kennengelernt, die Sie in ihrem Arbeitsalltag anwenden können.<br />
- haben sich erste Vernetzungsstrukturen gebildet, die den Teilnehmenden langfristig Unterstützung bieten.<br />
- haben Sie Ihre pädagogischen Kompetenzen erweitert, um besser mit den beruflichen Herausforderungen umzugehen.</p>
<p><strong>Vortragender</strong></p>
<p><strong>Mag. Peter Prettenhofer, </strong>Geschäftsführer einer Beschäftigungsgesellschaft, systemischer Coach, ausgebildeter Trainer, Unternehmensberater.</p>
<p><strong>Anerkennungen</strong></p>
<ul>
<li>Anrechenbar gemäß § 16 Steiermärkisches Sozialbetreuungsberufegesetz.</li>
<li>Anrechenbar im Sinne des § 63 GuKG sowie § 104c GuKG.</li>
</ul>
<p><strong>Kosten und Anmeldung</strong></p>
<p>Kosten: € 240,00 (inkl. 10% USt.), inkl. Verpflegung</p>
<p>Anmeldeschluss: 24.10.2025</p>
<p>Anmeldung via Online-Formular, telefonisch unter 050/7900 1165 oder per Fax unter 050/7900 9 1165 mit unserem Anmeldeformular.</p>