Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Realitätsorientierungstraining (ROT) & Validation

<p><strong>Professionelle Begleitung bei Demenz</strong></p>

<p>Menschen mit einer demenziellen Erkrankung verlieren zunehmend den Bezug zur &auml;u&szlig;eren Realit&auml;t. Sie wissen nicht mehr, welche Tages- oder Jahreszeit gerade ist, wo sie sind und k&ouml;nnen die Personen um sie herum nicht mehr einordnen. Im Seminar widmen wir uns zwei sehr gegens&auml;tzlichen Konzepten zum Umgang mit Betroffenen. Das Realit&auml;tsorientierungstraining bietet zeitliche und r&auml;umliche Orientierungshilfen f&uuml;r das Hier und Jetzt. Ziel ist es, die geistige Aktivit&auml;t im Alltag zu f&ouml;rdern, Betroffene aber nicht zu &uuml;berfordern oder zu bevormunden. Validation hingegen bedeutet, dass die &Auml;u&szlig;erungen, Handlungen und Sichtweisen des Menschen mit Demenz als ihre Realit&auml;t anerkannt, wertgesch&auml;tzt und akzeptiert werden.</p>

<p><strong>Inhalte</strong></p>

<p>- ROT-Training &amp; Validation: Grundlagen &amp; Ziele&nbsp;<br />
- Elemente und Gegen&uuml;berstellung des ROT &amp; Validation nach Naomi Feil<br />
- Anwendungsbeispiele</p>

<p><strong>Nach diesem Seminar ...</strong></p>

<p>- haben Sie beide Ans&auml;tze kennengelernt und k&ouml;nnen diese differenziert betrachten.<br />
- wissen Sie f&uuml;r Ihre Praxis, in welcher Situation, welche Methode zu bevorzugen ist.&nbsp;</p>

<p><strong>Vortragender</strong></p>

<p><strong>Patrick Gr&ouml;bl, BSc, MSc,&nbsp;</strong>Pflegeberater bei Jugend am Werk, Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Akademischer Experte f&uuml;r Pr&auml;klinik und Pflege, Advanced Nursing Practicioner.</p>

<p><strong>Anerkennungen</strong></p>

<ul>
<li>Anrechenbar gem&auml;&szlig; &sect; 16 Steierm&auml;rkisches Sozialbetreuungsberufegesetz.</li>
<li>Anrechenbar im Sinne des &sect; 63 GuKG sowie &sect; 104c GuKG.</li>
</ul>

<p><strong>Kosten und Anmeldung</strong></p>

<p>Kosten: &euro; 115,00 (inkl. 10% USt.)</p>

<p>Anmeldeschluss: 08.10.2025</p>

<p>Anmeldung via Online-Formular, telefonisch unter 050/7900 1165 oder per Fax unter 050/7900 9 1165 mit unserem&nbsp;Anmeldeformular.</p>

<p><strong>Zeit und Ort</strong></p>

<p>05.11.2025<br />
<br />
09:00 - 13:00 Uhr (4 UE)<br />
<br />
Online via MS Teams</p>

<p>Anfragen per&nbsp;E-Mail, telefonisch unter&nbsp;050/7900 1165, per Fax unter 050/7900 9 1165 oder mit unserem&nbsp;Kontaktformular.</p>