Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Psychisch krank oder bloß auffällig?

<p><strong>Zum Verst&auml;ndnis psychischer Erkrankungen</strong></p>

<p>Im Kontext der sozialen Arbeit begegnen uns Begriffe wie Depression, bipolare St&ouml;rung, Angst- oder Zwangsst&ouml;rung, Schizophrenie oder Suchterkrankung immer h&auml;ufiger. Abh&auml;ngig von der Symptomschwere k&ouml;nnen diese St&ouml;rungen zu einer erheblichen Beeintr&auml;chtigung im sozialen und beruflichen Alltag f&uuml;hren. Nicht selten chronifizieren sich diese Erkrankungen und f&uuml;hren in einen Teufelskreis psychischer und somatischer Folgeerkrankungen. In diesem Seminar besch&auml;ftigen wir uns mit unterschiedlichen Erkrankungen und Erkrankungsbedingungen der menschlichen Psyche und erarbeiten Handlungsoptionen und M&ouml;glichkeiten der Begleitung anhand von Fallbeispielen der Teilnehmenden. &nbsp;</p>

<p><strong>Inhalte</strong></p>

<p>- Wann sprechen wir von einer psychischen Erkrankung?<br />
- Existentielles Verst&auml;ndnis f&uuml;r psychische Erkrankungen<br />
- &Uuml;bersicht psychiatrischer St&ouml;rungsbilder<br />
- Bedeutung f&uuml;r unterschiedliche soziale Arbeitsfelder<br />
- Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele und Fallbearbeitung</p>

<p><strong>Nach diesem Seminar ...</strong></p>

<p>- haben Sie einen &Uuml;berblick &uuml;ber die h&auml;ufigsten psychischen Erkrankungen.<br />
- k&ouml;nnen Sie auff&auml;lliges Verhalten von Verhalten mit Krankheitswert im Sinne einer psychiatrischen Diagnose unterscheiden.<br />
- k&ouml;nnen Sie Symptome verstehen und erkennen &bdquo;was dahintersteckt&ldquo;.<br />
- haben Sie einen &Uuml;berblick &uuml;ber therapeutische Ma&szlig;nahmen und M&ouml;glichkeiten.<br />
- k&ouml;nnen Sie notwendige Schritte und Interventionen p&auml;dagogisch begleiten.</p>

<p><strong>Vortragender</strong></p>

<p><strong>Otmar Stadler-Marsoner, BSc,&nbsp;</strong>Psychotherapeut, Lehrtherapeut (Existenzanalyse) Psychotraumatherapeut (PITT und existenzanalytische Traumatherapie), Supervisor, Coach, Krisen- und Suchtberater.<br />
&nbsp;</p>

<p><strong>Anerkennungen</strong></p>

<ul>
<li>Anrechenbar gem&auml;&szlig; &sect; 16 Steierm&auml;rkisches Sozialbetreuungsberufegesetz.</li>
<li>Anerkannt vom Berufsverband &Ouml;sterreichischer PsychologInnen mit 16 Unterrichtseinheiten (B&Ouml;P).</li>
<li>Anrechenbar im Sinne des &sect; 63 GuKG sowie &sect; 104c GuKG.</li>
</ul>

<p><strong>Kosten und Anmeldung</strong></p>

<p>Kosten: &euro; 435,00 (inkl. 10% USt.), inkl. Verpflegung</p>

<p>Anmeldeschluss: 06.10.2025</p>

<p>Anmeldung via Online-Formular, telefonisch unter 050/7900 1165 oder per Fax unter 050/7900 9 1165 mit unserem&nbsp;Anmeldeformular.</p>

<p><strong>Zeit und Ort</strong></p>

<p>03.-04.11.2025<br />
<br />
09:00 - 17:00 Uhr (16 UE)<br />
<br />
Jugend am Werk Steiermark<br />
inbildung<br />
G&uuml;rtelturmplatz 1/7. Stock<br />
8020 Graz</p>

<p>Anfragen per&nbsp;E-Mail, telefonisch unter&nbsp;050/7900 1165, per Fax unter 050/7900 9 1165 oder mit unserem&nbsp;Kontaktformular.</p>