Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Gender- und Diversity-Training – Modul IV

<p><strong>Vielfalt als Chance</strong></p>

<p>Trainer*innen in arbeitsmarktpolitischen Ma&szlig;nahmen sind geschult in gender- und diversitygerechter Arbeitsweise. Ziel des aufbauenden Gender- und Diversity-Trainings &ndash; Modul IV ist es, das Gelernte aus den Modulen I-III in der Praxis anzuwenden. Durch wiederholte Auseinandersetzung und Reflexion der eigenen Haltung bleiben wir in der Praxis handlungsf&auml;hig und wirken Benachteiligungen am Arbeitsmarkt entgegen.&nbsp;<br />
&nbsp;</p>

<p>Sie erhalten ein Zertifikat gem&auml;&szlig; den allgemeinen Bestimmungen des Arbeitsmarktservice Steiermark.&nbsp;</p>

<p><strong>Zielgruppe</strong></p>

<p>Trainerinnen und Trainer in arbeitsmarktpolitischen Ma&szlig;nahmen; Interessierte&nbsp;</p>

<p><strong>Hinweis:</strong>&nbsp;Die Gender und Diversity Module sind ein aufbauendes System.<br />
Als Trainer*innen beginnen Sie mit den Modulen I und II und erweitern ihre Kenntnisse in der vorgegebenen 5-Jahresfrist jeweils mit zwei Folgemodulen.&nbsp;</p>

<p><strong>Inhalte</strong></p>

<p>- Modul&uuml;bergreifende beispielhafte Analysef&auml;lle aus der Praxis (mit besonderem Fokus auf der Rolle von Frauen)&nbsp;<br />
- Reflexion der Module I-III und Transfer in die Praxis&nbsp;</p>

<p><strong>Nach diesem Seminar ...</strong></p>

<p>- haben Sie Ihr Wissen im Bereich Diversit&auml;t in Bezug auf Umgang mit heterogenen Gruppen und m&ouml;glichen Konflikten vertieft und dadurch Ihre Handlungskompetenz erweitert.<br />
- k&ouml;nnen Sie in komplexen Situationen handlungsf&auml;hig bleiben.<br />
- k&ouml;nnen Sie das in den Modulen I-III erworbene Wissen im Alltag umsetzen.</p>

<p><strong>Vortragende</strong></p>

<p><strong>Mag.<sup>a&nbsp;</sup>Selina Schenkel, M.A.,&nbsp;</strong>Sozialp&auml;dagogin, Masterstudien Interdisziplin&auml;re Geschlechterstudien, langj&auml;hrige Erfahrung als Trainerin f&uuml;r Gender und Diversity.</p>

<p><strong>Mag. Herbert Heu&szlig;erer</strong>, Trainer und Berater im arbeitsmarktpolitischen Kontext, Diplom-Lebensberater/psychosoziale Beratung, langj&auml;hrige Erfahrung als Seminarleiter f&uuml;r Gender und Diversity.</p>

<p><strong>Anerkennungen</strong></p>

<ul>
<li>Anerkannt gem&auml;&szlig; den allgemeinen Bestimmungen des AMS Steiermark.</li>
<li>Anrechenbar gem&auml;&szlig; &sect; 16 Steierm&auml;rkisches Sozialbetreuungsberufegesetz.</li>
</ul>

<p><strong>Kosten und Anmeldung</strong></p>

<p>Kosten: &euro; 180,00 (inkl. 10% USt.), inkl. Verpflegung</p>

<p>Anmeldeschluss: 18.09.2025</p>

<p>Anmeldung via Online-Formular, telefonisch unter 050/7900 1165 oder per Fax unter 050/7900 9 1165 mit unserem&nbsp;Anmeldeformular.</p>

<p><strong>Zeit und Ort</strong></p>

<p>16.10.2025<br />
<br />
09:00 - 15:30 Uhr (6 UE)<br />
<br />
Jugend am Werk Steiermark<br />
inbildung<br />
G&uuml;rtelturmplatz 1/7. Stock<br />
8020 Graz</p>

<p>Anfragen per&nbsp;E-Mail, telefonisch unter&nbsp;050/7900 1165, per Fax unter 050/7900 9 1165 oder mit unserem&nbsp;Kontaktformular.</p>