Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Gender- und Diversity-Training – Modul III
<p><strong>Vielfalt als Chance</strong></p>
<p>Trainer*innen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen sind geschult in gender- und diversitygerechter Arbeitsweise. Ziel des aufbauenden Gender- und Diversity-Trainings – Modul III ist es, das Bewusstsein für Diversity-Themen zu schärfen und die Kompetenzen zu vertiefen. Durch wiederholte Auseinandersetzung und Reflexion der eigenen Haltung bleiben wir in der Praxis handlungsfähig und wirken Benachteiligungen am Arbeitsmarkt entgegen. <br />
</p>
<p>Sie erhalten ein Zertifikat gemäß den allgemeinen Bestimmungen des Arbeitsmarktservice Steiermark. </p>
<p><strong>Zielgruppe</strong></p>
<p>Trainerinnen und Trainer in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen; Interessierte </p>
<p><strong>Hinweis:</strong> Die Gender und Diversity Module sind ein aufbauendes System.<br />
Als Trainer*innen beginnen Sie mit den Modulen I und II und erweitern ihre Kenntnisse in der vorgegebenen 5-Jahresfrist jeweils mit zwei Folgemodulen. </p>
<p><strong>Inhalte</strong></p>
<p>- Haltung in Fragen der Akzeptanz und Gleichwertigkeit der Menschen<br />
- Geschlechtsspezifische Rollenkonflikte im 21. Jahrhundert<br />
- Wertschätzender Umgang mit religiösen Alltagsvorschriften<br />
- Sozialisationsbedingte Unterschiede innerhalb eines heterogenen Personenkreises<br />
- Konfliktmanagement und -potenzial in heterogenen Gruppen<br />
- Frauen auf der Flucht<br />
- Transfer in die eigene Praxis </p>
<p><strong>Nach diesem Seminar ...</strong></p>
<p>- haben Sie Ihr Bewusstsein für Diversity-Themen geschärft.<br />
- können Sie die Vielfalt an Kompetenzen als Chance nutzen und als Potenzial zur Weiterentwicklung wahrnehmen. <br />
- erkennen Sie die Vieldeutigkeit und die damit einhergehenden unterschiedlichen Werte einer heterogenen Gruppe.<br />
- haben Sie adäquate und wirkungsvolle Handlungsoptionen zur Verfügung. </p>
<p><strong>Vortragende</strong></p>
<p><strong>Mag.<sup>a </sup>Selina Schenkel, M.A., </strong>Sozialpädagogin, Masterstudien Interdisziplinäre Geschlechterstudien, langjährige Erfahrung als Trainerin für Gender und Diversity.</p>
<p><strong>Mag. Herbert Heußerer</strong>, Trainer und Berater im arbeitsmarktpolitischen Kontext, Diplom-Lebensberater/psychosoziale Beratung, langjährige Erfahrung als Seminarleiter für Gender und Diversity.</p>
<p><strong>Anerkennungen</strong></p>
<ul>
<li>Anerkannt gemäß den allgemeinen Bestimmungen des AMS Steiermark.</li>
<li>Anrechenbar gemäß § 16 Steiermärkisches Sozialbetreuungsberufegesetz.</li>
</ul>
<p><strong>Kosten und Anmeldung</strong></p>
<p>Kosten: € 180,00 (inkl. 10% USt.), inkl. Verpflegung</p>
<p>Anmeldeschluss: 11.09.2025</p>
<p>Anmeldung via Online-Formular, telefonisch unter 050/7900 1165 oder per Fax unter 050/7900 9 1165 mit unserem Anmeldeformular.</p>
<p><strong>Zeit und Ort</strong></p>
<p>09.10.2025<br />
<br />
09:00 - 15:30 Uhr (6 UE)<br />
<br />
Jugend am Werk Steiermark<br />
inbildung<br />
Gürtelturmplatz 1/7. Stock<br />
8020 Graz</p>
<p>Anfragen per E-Mail, telefonisch unter 050/7900 1165, per Fax unter 050/7900 9 1165 oder mit unserem Kontaktformular.</p>