Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Kreativität trifft KI

<p><strong>Neue Horizonte f&uuml;r Sozial- und Jugendarbeit</strong></p>

<p><strong>Voraussetzung:</strong>&nbsp;Basiswissen zum Thema KI; ZB Workshop: KI in der Sozialen Arbeit</p>

<p>Entdecken wir die faszinierende Schnittstelle zwischen menschlicher Kreativit&auml;t und k&uuml;nstlicher Intelligenz. In diesem Webinar erfahren wir, wie KI-Tools Ihre kreativen Prozesse in der Sozial- und Jugendarbeit bereichern und unterst&uuml;tzen k&ouml;nnen.</p>

<p><strong>Inhalte</strong></p>

<p>- Einf&uuml;hrung in kreativit&auml;tsf&ouml;rdernde KI-Anwendungen<br />
- Praktische &Uuml;bungen zur Ideenfindung mit KI-Unterst&uuml;tzung<br />
- KI als Inspirationsquelle f&uuml;r kreative Projekte und Interventionen<br />
- Best-Practice-Beispiele KI-unterst&uuml;tzter Kreativprojekte<br />
&nbsp;</p>

<p><strong>Nach diesem Seminar ...</strong></p>

<p>- kennen Sie die Grundprinzipien kreativit&auml;tsf&ouml;rdernder KI-Anwendungen.<br />
- K&ouml;nnen Sie KI-Tools zur Unterst&uuml;tzung und Inspirationsquelle kreativer Prozesse nutzen.<br />
- haben Sie praktische Erfahrungen mit KI-gest&uuml;tzten Kreativmethoden gesammelt und k&ouml;nnen diese in Ihren Arbeitsalltag integrieren.<br />
&nbsp;</p>

<p><strong>Vortragender</strong></p>

<p><strong>Mag. Gerhard Hintenberger,&nbsp;</strong>Psychotherapeut, Supervisor, Lehrtherapeut f&uuml;r Integrative Therapie, Mitherausgeber des e-beratungsjournal.net, Lehrauftr&auml;ge und Publikationen zum Themenkreis &bdquo;Digitalbasierter Beratung und Psychotherapie&ldquo;<br />
www.praxis-hintenberger.at&nbsp;|&nbsp;www.e-beratungsjournal.net</p>

<p><strong>Anerkennungen</strong></p>

<ul>
<li>Anrechenbar gem&auml;&szlig; &sect; 16 Steierm&auml;rkisches Sozialbetreuungsberufegesetz.</li>
<li>Anerkannt vom Berufsverband &Ouml;sterreichischer PsychologInnen mit 2 Unterrichtseinheiten (B&Ouml;P).</li>
<li>Anrechenbar im Sinne des &sect; 63 GuKG sowie &sect; 104c GuKG.</li>
</ul>

<p><strong>Kosten und Anmeldung</strong></p>

<p>Kosten: &euro; 80,00 (inkl. 10% USt.)</p>

<p>Anmeldeschluss: 03.09.2025</p>

<p>Anmeldung via Online-Formular, telefonisch unter 050/7900 1165 oder per Fax unter 050/7900 9 1165 mit unserem&nbsp;Anmeldeformular.</p>

<p><strong>Zeit und Ort</strong></p>

<p>02.10.2025<br />
<br />
09:00 - 11:00 Uhr (2 UE)<br />
<br />
Online via ZOOM</p>

<p>Anfragen per&nbsp;E-Mail, telefonisch unter&nbsp;050/7900 1165, per Fax unter 050/7900 9 1165 oder mit unserem&nbsp;Kontaktformular<a href="https://jaw.or.at/inbildung/kontakt/" target="_blank">.</a></p>

<p>&nbsp;
<p>&nbsp;</p>
</p>