Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

KI in der sozialen Arbeit

<p>Chancen und Risiken von K&uuml;nstlicher Intelligenz</p>

<p>Im Rahmen dieses Webinars erfolgt eine Auseinandersetzung mit den M&ouml;glichkeiten und Grenzen von KI-Tools, insbesondere im Hinblick auf Large Language Modelle wie z. B. ChatGPt. Es werden Anwendungsszenarien vorgestellt sowie m&ouml;gliche Risiken und ethische Fragen diskutiert, die sich durch den Einsatz von KI-Tools ergeben. Ziel ist es, ein Verst&auml;ndnis f&uuml;r die Potenziale und Gefahren bei der Nutzung von KI zu entwickeln und erste Orientierungspunkte f&uuml;r einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Technologien zu erhalten.</p>

<p>Zielgruppe</p>

<p>Trainerinnen und Trainer in arbeitsmarktpolitischen Ma&szlig;nahmen; Interessierte&nbsp;</p>

<p>Inhalte</p>

<ul>
<li>Was ist K&uuml;nstliche Intelligenz?</li>
<li>N&uuml;tzliche KI-Tools f&uuml;r den beruflichen Alltag</li>
<li>Chancen und Risiken beim Einsatz von KI-Tools im Kontext von Sozialer Arbeit und Beratung</li>
<li>Wie erstellt man gute Anweisungen (Prompts) f&uuml;r gute Ergebnisse?</li>
</ul>

<p>Nach diesem Seminar ...</p>

<ul>
<li>sind Sie in der Lage, die verschiedenen Einsatzm&ouml;glichkeiten und Grenzen von KI-Tools, zu verstehen und zu erl&auml;utern.</li>
<li>k&ouml;nnen Sie unterschiedliche Anwendungsszenarien von KI-Tools benennen.</li>
<li>K&ouml;nnen Sie eigene Prompts kreieren, um KI-Tools f&uuml;r berufliche Projekte einzusetzen.</li>
</ul>

<p>Vortragender</p>

<p><strong>Mag. Gerhard Hintenberger,&nbsp;</strong>Psychotherapeut, Supervisor, Lehrtherapeut f&uuml;r Integrative Therapie, Mitherausgeber des e-beratungsjournal.net, Lehrauftr&auml;ge und Publikationen zum Themenkreis &bdquo;Digitalbasierter Beratung und Psychotherapie&ldquo;<br />
<a href="http://www.praxis-hintenberger.at/" rel="noreferrer" target="_blank">www.praxis-hintenberger.at</a>&nbsp;|&nbsp;<a href="http://www.e-beratungsjournal.net/" rel="noreferrer" target="_blank">www.e-beratungsjournal.net</a></p>

<p>Anerkennungen</p>

<ul>
<li>Anrechenbar gem&auml;&szlig; &sect; 16 Steierm&auml;rkisches Sozialbetreuungsberufegesetz.</li>
<li>Anerkannt vom Berufsverband &Ouml;sterreichischer PsychologInnen mit 3 Unterrichtseinheiten (B&Ouml;P).</li>
<li>Anrechenbar im Sinne des &sect; 63 GuKG sowie &sect; 104c GuKG.</li>
</ul>

<p>Kosten und Anmeldung</p>

<p>Kosten: &euro; 95,00 (inkl. 10% USt.)</p>

<p>Anmeldeschluss: 21.08.2025</p>