Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Persönlichkeitsstörungen

<p>Borderline und St&ouml;rungen des Selbst Seins</p>

<p>Borderlinest&ouml;rung, histrionische Pers&ouml;nlichkeitsst&ouml;rungen und die narzisstische Pers&ouml;nlichkeitsst&ouml;rung k&ouml;nnen wir unter dem Begriff der St&ouml;rungen des Selbst zusammenfassen. Vor dem Hintergrund einer St&ouml;rung des &bdquo;Mit-sich-Selbst-Sein&ldquo; sind Pers&ouml;nlichkeitsst&ouml;rungen immer auch als St&ouml;rungen der Beziehungsgestaltung bzw. Interaktion mit anderen zu betrachten. Andererseits symbolisiert der Begriff Pers&ouml;nlichkeitsst&ouml;rung den schmalen Grat zwischen psychisch gesund und psychisch krank, den flie&szlig;enden &Uuml;bergang zwischen akzentuierten Pers&ouml;nlichkeitseigenschaften und den Symptomen einer (schwerwiegenden) Pathologie. Im Seminar befassen wir uns vertiefend mit den sogenannten St&ouml;rungen des Selbst und den spezifischen Anforderungen, die in der Begleitung, Betreuung oder Beratung von Betroffenen daraus resultieren. &nbsp;</p>

<p>Inhalte</p>

<p>- Hintergr&uuml;nde und Ph&auml;nomenologie von histrionischer, narzisstischer und Borderlinest&ouml;rung&nbsp;<br />
- Diagnostik und Differentialdiagnosen<br />
- Pers&ouml;nlichkeitsst&ouml;rung aus existentieller Sicht<br />
- Spezifische Beziehungsdynamik(en)<br />
- Implikationen f&uuml;r die professionelle Begleitung<br />
- Fallbeispiele</p>

<p>Nach diesem Seminar ...</p>

<p>- haben Sie ein besseres Verst&auml;ndnis f&uuml;r die Lebenswelt Betroffener entwickelt.<br />
- haben Sie Verhaltens- und Beziehungsfallen kennengelernt.<br />
- haben Sie einen verstehenden Zugang zur Beziehungsgestaltung erworben und die daf&uuml;r notwendigen professionellen und pers&ouml;nlichen Rahmenbedingungen reflektiert.</p>

<p>Vortragender</p>

<p><strong>Otmar Stadler-Marsoner, BSc,&nbsp;</strong>Psychotherapeut, Lehrtherapeut (Existenzanalyse) Psychotraumatherapeut (PITT und existenzanalytische Traumatherapie), Supervisor, Coach, Krisen- und Suchtberater.<br />
&nbsp;</p>

<p>Anerkennungen</p>

<ul>
<li>Anrechenbar gem&auml;&szlig; &sect; 16 Steierm&auml;rkisches Sozialbetreuungsberufegesetz.</li>
<li>Anerkannt vom Berufsverband &Ouml;sterreichischer PsychologInnen mit 16 Unterrichtseinheiten (B&Ouml;P).</li>
<li>Anrechenbar im Sinne des &sect; 63 GuKG sowie &sect; 104c GuKG.</li>
</ul>

<p>Kosten und Anmeldung</p>

<p>Kosten: &euro; 435,00 (inkl. 10% USt.), inkl. Verpflegung</p>

<p>Anmeldeschluss: 02.06.2025</p>