Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Kunst macht Mut

<p>Kreatives Gestalten zwischen &Auml;sthetik und Kin&auml;sthetik</p>

<p>&nbsp;&nbsp;<em>&nbsp;&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp;&bdquo;Kunst kommt von Kommunikation, nicht von K&ouml;nnen&ldquo;&nbsp;</em>(Klaus Dieter Zimmer)</p>

<p>Kreatives Gestalten tut nicht nur der Psyche gut, sondern erm&ouml;glicht es Bewegungen zu erfahren und zu trainieren, sensorische Reize k&ouml;nnen gesetzt werden, die Aufmerksamkeit wird gesch&auml;rft und nicht zuletzt: es macht Spa&szlig;! Dabei geht es nicht darum, ein perfektes Ergebnis zu erzielen, sondern sich dem Prozess hinzugeben und einzutauchen. Um Menschen mit Behinderung bei kreativen Prozessen zu begleiten, ist die eigene Auseinandersetzung mit Materialen und Techniken hilfreich. Nur im eigenen Ausprobieren kann die Wirkung der Materialien und Techniken ersp&uuml;rt werden.&nbsp;<br />
Im Workshop lernen Sie viele verschiedene Techniken und Materialien kennen. Das erm&ouml;glicht es, die kreativen Gestaltungsprozesse individuell an die Bed&uuml;rfnisse und F&auml;higkeiten jedes Einzelnen anzupassen. Wir arbeiten mit Farbe, Papier, Ton, Schn&uuml;ren, und vielen verschiedenen Materialien aus dem Alltag. Bringen Sie ein Malhemd oder eine Sch&uuml;rze mit.</p>

<p>Zielgruppe</p>

<p>Personen, die Menschen mit Behinderung begleiten, Interessierte</p>

<p>Inhalte</p>

<p>- M&ouml;glichkeiten kreativen Gestaltens f&uuml;r den Alltag<br />
- Kennenlernen und Ausprobieren von Materialien und Techniken</p>

<p>Nach diesem Seminar ...</p>

<p>- haben Sie einen kleinen &bdquo;Werkzeugkoffer&ldquo; f&uuml;r kreatives Gestalten zusammengestellt.<br />
- haben Sie verschiedene Materialien und Techniken ausprobiert und deren Wirkung &bdquo;ersp&uuml;rt&ldquo;.<br />
- k&ouml;nnen Sie Ihre Kundinnen und Kunden besser bei kreativen Prozessen begleiten.</p>

<p>Vortragender</p>

<p><strong>Dipl. Mag. Art. Klaus D. Zimmer,&nbsp;</strong>Studium der Malerei u. Graphik an der Akademie der &nbsp;Bildenden K&uuml;nste Wien, Dozent am Institut f&uuml;r B&uuml;hnengestaltung am Mozarteum Salzburg, Professor f&uuml;r k&uuml;nstlerische Gestaltung an der TU Graz, Lehrbeauftragter am Institut f&uuml;r Raumgestaltung an der TU Graz. Seit 2014 intensive Besch&auml;ftigung und Unterrichtst&auml;tigkeit &uuml;ber Disability-Kunst f&uuml;r geistig und k&ouml;rperlich eingeschr&auml;nkte Kinder und Jugendliche. 2019 Gr&uuml;ndung und Leitung der Initiative &bdquo;Kunst macht Mut&ldquo; f&uuml;r heilp&auml;dagogische Kinder und k&uuml;nstlerisch begabte Jugendliche.</p>

<p>Anerkennungen</p>

<ul>
<li>Anrechenbar gem&auml;&szlig; &sect; 16 Steierm&auml;rkisches Sozialbetreuungsberufegesetz.</li>
<li>Anrechenbar im Sinne des &sect; 63 GuKG sowie &sect; 104c GuKG.</li>
</ul>

<p>Kosten und Anmeldung</p>

<p>Kosten: &euro; 280,00 (inkl. 10% USt.), inkl. Verpflegung</p>

<p>Anmeldeschluss: 25.04.2025</p>