Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
KI als Werkzeug in der Berufsorientierung
<p><strong>Bewerbungen optimieren, Vorstellungsgespräche meistern</strong></p>
<p><strong>Voraussetzung:</strong> Basiswissen zum Thema KI; ZB Workshop: KI in der Sozialen Arbeit</p>
<p>In diesem Webinar lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie Sie mit Hilfe von KI-Tools überzeugende Bewerbungsschreiben erstellen. Sie erfahren wie Sie sich selbst, Ihre Teilnehmer*innen und Kund*innen bei der Arbeitssuche optimal auf Vorstellungsgespräche vorbereiten können. Neben der Überarbeitung von Texten ist es möglich, Chatbots als Trainingspartner für herausfordernde Situationen in Bewerbungsverfahren zu nutzen. <br />
</p>
<p><strong>Inhalte</strong></p>
<p>- Einführung in relevante KI-Tools für den Bewerbungsprozess<br />
- Praktische Übungen zum Erstellen maßgeschneiderter Bewerbungsschreiben mit KI-Unterstützung<br />
- Techniken zur Optimierung von Lebensläufen mithilfe von KI<br />
- Simulation von Vorstellungsgesprächen mit KI-gestützten Chatbots<br />
</p>
<p><strong>Nach diesem Seminar ...</strong></p>
<p>- können Sie KI-Unterstützung gezielt einsetzen, um maßgeschneiderte und überzeugende Bewerbungsschreiben zu erstellen.<br />
- beherrschen Sie Techniken zur Optimierung von Lebensläufen mithilfe von KI.<br />
- können Sie KI-gestützte Chatbots nutzen, um Vorstellungsgespräche zu simulieren.<br />
- können Sie typische Fragen in Vorstellungsgesprächen mithilfe von KI-Unterstützung vorbereiten und trainieren.<br />
- verstehen Sie die Vor- und Nachteile des Einsatzes von KI im Bewerbungsprozess und können diese kritisch reflektieren.<br />
</p>
<p><strong>Vortragender</strong></p>
<p><strong>Mag. Gerhard Hintenberger, </strong>Psychotherapeut, Supervisor, Lehrtherapeut für Integrative Therapie, Mitherausgeber des e-beratungsjournal.net, Lehraufträge und Publikationen zum Themenkreis „Digitalbasierter Beratung und Psychotherapie“<br />
<a href="http://www.praxis-hintenberger.at/" rel="noreferrer" target="_blank">www.praxis-hintenberger.at</a> | <a href="http://www.e-beratungsjournal.net/" rel="noreferrer" target="_blank">www.e-beratungsjournal.net</a></p>
<p><strong>Anerkennungen</strong></p>
<ul>
<li>Anrechenbar gemäß § 16 Steiermärkisches Sozialbetreuungsberufegesetz.</li>
<li>Anerkannt vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen mit 2 Unterrichtseinheiten (BÖP).</li>
<li>Anrechenbar im Sinne des § 63 GuKG sowie § 104c GuKG.</li>
</ul>
<p><strong>Kosten und Anmeldung</strong></p>
<p>Kosten: € 80,00 (inkl. 10% USt.)</p>
<p>Anmeldeschluss: 01.04.2025</p>
<p>Anmeldung via Online-Formular, telefonisch unter 050/7900 1165 oder per Fax unter 050/7900 9 1165 mit unserem <a href="https://jaw.or.at/fileadmin/Redakteure/Inbildung/PDFs/Anmeldung_allgemein.pdf" target="_blank">Anmeldeformular</a>.</p>