Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Gender und Diversity Training - Modul V

<p><strong>Vielfalt als Chance - Digitalisierung und Diversit&auml;t</strong></p>

<p>Trainer*innen in arbeitsmarktpolitischen Ma&szlig;nahmen sind geschult in gender- und diversitygerechter Arbeitsweise. Durch Auseinandersetzung und Reflexion der Herausforderungen einer zunehmend von digitalen Medien, Skills und Tools gepr&auml;gten Gesellschaft bleiben Sie in der Praxis handlungsf&auml;hig und wirken Benachteiligungen am Arbeitsmarkt entgegen.&nbsp;</p>

<p>Sie erhalten ein Zertifikat gem&auml;&szlig; den allgemeinen Bestimmungen des Arbeitsmarktservice Steiermark.</p>

<p><strong>Zielgruppe</strong></p>

<p>Personen in arbeitsmarktpolitischen Ma&szlig;nahmen, Interessierte</p>

<p><strong>Hinweis:</strong>&nbsp;Die Gender und Diversity Module sind ein aufbauendes System.<br />
Als Trainer*innen beginnen Sie mit den Modulen I und II und erweitern ihre Kenntnisse in der vorgegebenen 5-Jahresfrist jeweils mit zwei Folgemodulen.&nbsp;</p>

<p><strong>Inhalte</strong></p>

<ul>
<li>&nbsp;Digitalisierung &ndash; Diversit&auml;t &ndash; Herausforderungen</li>
<li>Geschlechtsspezifische Auswirkungen der Digitalisierung</li>
<li>Digitalisierung als Chance f&uuml;r Frauen</li>
<li>Meine Rolle als Coach</li>
<li>Zielgruppengerechte Methodik/Didaktik</li>
<li>Reflexion und Transfer in die Praxis</li>
</ul>

<p><strong>Nach diesem Seminar ...</strong></p>

<ul>
<li>wissen Sie &uuml;ber Ver&auml;nderungsprozesse und Einsatzm&ouml;glichkeiten im Rahmen der Digitalisierung Bescheid.</li>
<li>kennen Sie die Herausforderungen von Personen mit unterschiedlichen Diversit&auml;tsdimensionen.</li>
<li>steht Ihnen ein breites p&auml;dagogisches Handlungsspektrum in Form von zielgruppengerechter Methodik/Didaktik zur Verf&uuml;gung.</li>
<li>k&ouml;nnen Sie sich auf die unterschiedlichen Vorkenntnisse der auszubildenden Personen einstellen.</li>
<li>k&ouml;nnen Sie die Rollen&auml;nderung zum Coach im Trainingsalltag umsetzen.</li>
</ul>

<p><strong>Vortragende</strong></p>

<p><strong>Mag.<sup>a</sup>&nbsp;phil. Selina Schenkel, M.A.,&nbsp;</strong>Sozialp&auml;dagogin, Masterstudien Interdisziplin&auml;re Geschlechterstudien, langj&auml;hrige Erfahrung als Trainerin f&uuml;r Gender und Diversity.</p>

<p><strong>Mag. Herbert Heu&szlig;erer,&nbsp;</strong>Trainer und Berater im arbeitsmarktpolitischen Kontext, Diplom-Lebensberater/psychosoziale Beratung, langj&auml;hrige Erfahrung als Seminarleiter f&uuml;r Gender und Diversity.</p>

<p>Anerkennungen</p>

<ul>
<li>Anerkannt gem&auml;&szlig; den allgemeinen Bestimmungen des AMS Steiermark.</li>
<li>Anrechenbar gem&auml;&szlig; &sect; 16 Steierm&auml;rkisches Sozialbetreuungsberufegesetz.</li>
</ul>

<p><strong>Kosten und Anmeldung</strong></p>

<p>Kosten: &euro; 180,00 (inkl. 10% USt.), inkl. Verpflegung</p>

<p>Anmeldeschluss: 27.03.2025</p>

<p>Anmeldung via Online-Formular, telefonisch unter 050/7900 1165 oder per Fax unter 050/7900 9 1165 mit unserem&nbsp;<a href="https://jaw.or.at/fileadmin/Redakteure/Inbildung/PDFs/Anmeldung_allgemein.pdf" target="_blank">Anmeldeformular</a>.</p>