Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Die richtigen Worte finden

<p><strong>Auf Krise und Verlust angemessen reagieren</strong></p>

<p>Vieles kann in einem Leben geschehen, was uns Menschen in eine emotionale Ausnahmesituation bringt: Ein Mensch ist gestorben und zur&uuml;ck bleiben trauernde Zugeh&ouml;rige, eine Freundin oder Kollegin erh&auml;lt eine ernste Diagnose oder wurde Opfer eines Verbrechens&hellip;.<br />
In allen F&auml;llen stehen wir als Mitmenschen und Begleiter*innen wahrscheinlich mehr oder weniger unter Druck. Was sage ich jetzt? Sage ich &uuml;berhaupt was? Gibt es sowas wie &bdquo;die richtigen Worte&ldquo; eigentlich? Manchmal ist jedes Wort zu viel.<br />
Ganz nach dem Motto &bdquo;Aus der Praxis f&uuml;r die Praxis&ldquo; erarbeiten wir im Seminar, wie Sie in diesen Begegnungen verst&auml;ndnisvoll und kompetent mit Betroffenen, aber auch mit sich selbst umgehen k&ouml;nnen.</p>

<p><strong>Inhalte</strong></p>

<p>- Die Psychologie des Krisenerlebens<br />
- Das Einmaleins der Notfallpsychologie<br />
- Kommunikation mit Menschen in emotionalen Ausnahmesituationen<br />
- Normalisieren und Stabilisieren<br />
- Der Halt im Schuldgef&uuml;hl<br />
- Eigene Unsicherheiten und Bed&uuml;rfnisse<br />
&nbsp;</p>

<p><strong>Nach diesem Seminar ...</strong></p>

<p>- wissen Sie um die unterschiedlichen Reaktionsweisen der Menschen auf Krisen und Todesf&auml;lle.<br />
- haben Sie Ihre Reaktionen reflektiert und Ihr Verhaltensrepertoire erweitert.<br />
&nbsp;</p>

<p><strong>Vortragender</strong></p>

<p><strong>Dr. Martin Prein,&nbsp;</strong>Langj&auml;hrige Erfahrung als Sanit&auml;ter und in der Krisenintervention, 20-j&auml;hrige T&auml;tigkeit im Bestattungswesen, Studium der Psychologie, intensive Erforschung der &bdquo;Leichenberufe&quot;, Gr&uuml;ndung des Instituts f&uuml;r Thanatologie, Notfallpsychologe.<br />
<a href="https://www.martinprein.at/" rel="noreferrer" target="_blank">www.martinprein.at</a>&nbsp;&nbsp;</p>

<p><strong>Anerkennungen</strong></p>

<ul>
<li>Anrechenbar gem&auml;&szlig; &sect; 16 Steierm&auml;rkisches Sozialbetreuungsberufegesetz.</li>
<li>Anerkannt vom Berufsverband &Ouml;sterreichischer PsychologInnen mit 8 Unterrichtseinheiten (B&Ouml;P).</li>
<li>Anrechenbar im Sinne des &sect; 63 GuKG sowie &sect; 104c GuKG.</li>
</ul>

<p><strong>Kosten und Anmeldung</strong></p>

<p>Kosten: &euro; 240,00 (inkl. 10% USt.), inkl. Verpflegung</p>

<p>Anmeldeschluss: 11.03.2025</p>

<p>Anmeldung via Online-Formular, telefonisch unter 050/7900 1165 oder per Fax unter 050/7900 9 1165 mit unserem&nbsp;<a href="https://jaw.or.at/fileadmin/Redakteure/Inbildung/PDFs/Anmeldung_allgemein.pdf" target="_blank">Anmeldeformular</a>.</p>