Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Gender- und Diversity-Training – Modul I
<p><strong>Vielfalt als Chance</strong></p>
<p>Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen setzen Sie sich mit den Gleichstellungszielen des Arbeitsmarktservice (AMS) auseinander.<br />
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Strategien, die Benachteiligungen am Arbeitsmarkt<br />
verhindern sollen.</p>
<p>Sie erhalten ein Zertifikat gemäß den allgemeinen Bestimmungen des Arbeitsmarktservice Steiermark. </p>
<p><strong>Zielgruppe</strong></p>
<p>Trainerinnen und Trainer in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen; Interessierte </p>
<p><strong>Inhalte</strong></p>
<ul>
<li>Entstehung, Interventionskonzept und Vorgehensweise sowie Diversitätsansatz im Rahmen von Gender-Mainstreaming</li>
<li>Klärung und Definition diverser Begriffe</li>
<li>Daten und Fakten zur wirtschaftlichen und sozialen Situation von Frauen und Männern</li>
<li>Gesellschaftspolitische, ökonomische und volkswirtschaftliche Folgen von Diskriminierung am Arbeitsmarkt</li>
<li>Gleichstellungsziele des AMS</li>
<li>Transfer in die eigene Praxis</li>
</ul>
<p><strong>Nach diesem Seminar ...</strong></p>
<ul>
<li>wissen Sie Bescheid über die Strategie Gender-Mainstreaming und das darin integrierte Diversitäts-Mainstreaming.</li>
<li>haben Sie sich mit den Gleichstellungszielen des AMS auseinandergesetzt und verstehen die volkswirtschaftlichen, gesellschaftlichen und arbeitsmarktpolitischen Auswirkungen von Benachteiligung am Arbeitsmarkt.</li>
<li>können Sie Ihren Tätigkeitsbereich auf die Gleichstellungsziele des AMS ausrichten.</li>
</ul>
<p><strong>Vortragende</strong></p>
<p><strong>Mag.<sup>a </sup>Selina Schenkel, M.A., </strong>Sozialpädagogin, Masterstudien Interdisziplinäre Geschlechterstudien, langjährige Erfahrung als Trainerin für Gender und Diversity.</p>
<p><strong>Mag. Herbert Heußerer</strong>, Trainer und Berater im arbeitsmarktpolitischen Kontext, Diplom-Lebensberater/psychosoziale Beratung, langjährige Erfahrung als Seminarleiter für Gender und Diversity.</p>
<p><strong>Anerkennungen</strong></p>
<ul>
<li>Anerkannt gemäß den allgemeinen Bestimmungen des AMS Steiermark.</li>
<li>Anrechenbar gemäß § 16 Steiermärkisches Sozialbetreuungsberufegesetz.</li>
</ul>
<p><strong>Kosten und Anmeldung</strong></p>
<p>Kosten: € 180,00 (inkl. 10% USt.), inkl. Verpflegung</p>
<p>Anmeldeschluss: 21.02.2025</p>
<p>Anmeldung via Online-Formular, telefonisch unter 050/7900 1165 oder per Fax unter 050/7900 9 1165 mit unserem <a href="https://jaw.or.at/fileadmin/Redakteure/Inbildung/PDFs/Anmeldung_allgemein.pdf" target="_blank">Anmeldeformular</a>.</p>
<p>Seminarinformationen drucken</p>