Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Gender und Diversity Training - Modul VI
<p>Vielfalt als Chance - Digitalisierung und Diversität – Praxisteil</p>
<p><strong>Voraussetzung: Module 1 bis 5 sind absolviert</strong><br />
Trainer*innen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen sind geschult in gender- und diversitygerechter Arbeitsweise. In diesem Modul lernen wir das Gelernte aus den Modulen I bis V in der Praxis anzuwenden. Durch wiederholte Auseinandersetzung und Reflexion der eigenen Haltung und Kompetenzen bleiben Sie in der Praxis handlungsfähig und wirken Benachteiligungen am Arbeitsmarkt entgegen. </p>
<p>Sie erhalten ein Zertifikat gemäß den allgemeinen Bestimmungen des Arbeitsmarktservice Steiermark.</p>
<p>Zielgruppe</p>
<p>Personen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, Interessierte</p>
<p><strong>Hinweis:</strong> Die Gender und Diversity Module sind ein aufbauendes System. <br />
Als Trainer*innen beginnen Sie mit den Modulen I und II und erweitern ihre Kenntnisse in der vorgegebenen 5-Jahresfrist jeweils mit zwei Folgemodulen. </p>
<p>Inhalte</p>
<ul>
<li>Modulübergreifende beispielhafte Analysefälle aus der Praxis und Reflexion der Erkenntnisse</li>
<li>Reflexion der Module I-V und Transfer in die Praxis</li>
</ul>
<p>Nach diesem Seminar ...</p>
<ul>
<li>können Sie einen digitalisierten Unterricht gesamtheitlich organisieren.</li>
<li>können Sie anhand Ihres Wissens aus den Bereichen Diversität und Digitalisierung in komplexen Situationen handlungsfähig bleiben.</li>
<li>können Sie das Wissen aus den Modulen I – V in der Praxis anwenden. </li>
</ul>
<p>Vortragende</p>
<p><strong>Mag.<sup>a</sup> phil. Selina Schenkel, M.A., </strong>Sozialpädagogin, Masterstudien Interdisziplinäre Geschlechterstudien, langjährige Erfahrung als Trainerin für Gender und Diversity.</p>
<p><strong>Mag. Herbert Heußerer, </strong>Trainer und Berater im arbeitsmarktpolitischen Kontext, Diplom-Lebensberater/psychosoziale Beratung, langjährige Erfahrung als Seminarleiter für Gender und Diversity.</p>
<p>Anerkennungen</p>
<ul>
<li>Anerkannt gemäß den allgemeinen Bestimmungen des AMS Steiermark.</li>
<li>Anrechenbar gemäß § 16 Steiermärkisches Sozialbetreuungsberufegesetz.</li>
</ul>
<p>Kosten und Anmeldung</p>
<p>Kosten: € 180,00 (inkl. 10% USt.), inkl. Verpflegung</p>
<p>Anmeldeschluss: 31.01.2025</p>