Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

ONLINE Persönliche Zukunftsplanung Methoden

<p>Beginn: Mi., 19.03.2025, 09:00 - 13:00 Uhr</p>

<p>Kursgeb&uuml;hr: 235,00 &euro;</p>

<p>Dauer:2 Termine</p>

<p>Unterrichtseinheiten: 8</p>

<p>TeilnehmerInnen, MitarbeiterInnen und F&uuml;hrungskr&auml;fte in der Arbeit mit Menschen mit Beeintr&auml;chtigungen</p>

<p>TeilnehmerInnenzahl: Max. 16 Personen</p>

<p>Arbeitsweise: Dieses Seminar wird als Online - Seminar durchgef&uuml;hrt und ist als Einf&uuml;hrung in das Thema zu betrachten. Zwei Vormittage im Abstand von einer Woche werden als ZOOM-Meetings gestaltet. So haben Sie die M&ouml;glichkeit zwischen diesen beiden Vormittagen die Methoden zu erproben. Materialien werden als Dateien zur Verf&uuml;gung gestellt.</p>

<p>Leitung:&nbsp;<a href="https://www.biv-integrativ.at/ueber-uns/unsere-trainerinnen/dozent/Rathgeb-Karin/933?Contrast=0" rel="noindex, nofollow">Karin Rathgeb</a></p>

<p>&bdquo;Du musst nicht so sein wie andere, denn andere gibt es schon genug&ldquo;<br />
Stefan Doose</p>

<p>Jeder Mensch hat Tr&auml;ume, W&uuml;nsche und Bed&uuml;rfnisse. Diese sind sehr individuell und f&uuml;r jede Person einzigartig. Der Ansatz des Personzentrierten Denkens nimmt hierauf Bezug. Es geht darum, Unterst&uuml;tzung f&uuml;r Menschen mit Beeintr&auml;chtigungen so zu gestalten, dass diese f&uuml;r sie Sinn hat. Mit einer wertsch&auml;tzenden Grundhaltung wird daran gearbeitet, dass Menschen mit Unterst&uuml;tzungsbedarf mehr Kontrolle &uuml;ber ihr eigenes Leben erlangen. Ein selbstbestimmtes Leben, das genug Platz f&uuml;r Individualit&auml;t, Pers&ouml;nlichkeit und vielf&auml;ltige Gestaltung bietet wird angestrebt.</p>

<p>In diesem Seminar werden Methoden angeboten, die sich gut dazu eignen, Informationen zu sammeln und Zukunft zu planen. In einer Videokonferenz probieren wir diese Methoden aus und sehen dabei, wie Aktionen und Schritte gemeinsam mit einer planenden Person entwickelt werden k&ouml;nnen. Sie k&ouml;nnen die gelernten Methoden nach der ersten Seminareinheit ausprobieren. Der zweite Seminartag bietet Ihnen die M&ouml;glichkeit die Methoden zu reflektieren und offene Fragen zu kl&auml;ren.<br />
Dieses Seminar bietet Methoden f&uuml;r die Zukunftsplanung mit Personen und Denkanst&ouml;&szlig;e f&uuml;r Ver&auml;nderungen in der Unterst&uuml;tzungsarbeit an.</p>

<p>Dieses Seminar kann als Spezialisierungsmodul f&uuml;r das Diplom &bdquo;Berufliche Assistenz&ldquo; angerechnet werden.</p>