Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Konflikte und Widerstände in Gruppen und Teams

<p>&nbsp;</p>

<p>Beginn: Mo., 27.01.2025, 10:00 - 18:00 Uhr</p>

<p>Kursgeb&uuml;hr: 390,00 &euro;</p>

<p>Dauer: 2 Termine</p>

<p>Unterrichtseinheiten: 16</p>

<p>TeilnehmerInnen: MitarbeiterInnen in sozialp&auml;dagogischen Arbeitsfeldern, die Beratungsprozesse begleiten (wollen)</p>

<p>TeilnehmerInnenzahl: Max. 16 Personen</p>

<p>Arbeitsweise: Impulsreferate, Gruppen- und Einzelarbeiten, (Selbst-)Reflexion, praxisorientierte &Uuml;bungen (auch mit Fallbeispielen der TeilnehmerInnen), Erfahrungsaustausch</p>

<p>Leitung:&nbsp;Ralf Eric Kluschatzka-Valera</p>

<p>Konflikte und Widerst&auml;nde treten &uuml;berall auf, wo Menschen miteinander in Beziehung treten, also auch im Coaching, in der Beratung und in Trainings. F&uuml;r die Beratenden und TrainerInnen ist es oft eine Herausforderung, in solchen Situationen die dahinterliegenden Bed&uuml;rfnisse und Anliegen erkennen zu k&ouml;nnen und sie in einen produktiven Prozess umzuwandeln. Schwerpunkt dieses Moduls ist daher die Konflikttransformation und auch die Selbstreflexion dar&uuml;ber, wie das eigene Konfliktverhalten solche Gruppensituationen mitbestimmt.<br />
Auch das Thema Mobbing als Konflikt, der sich &bdquo;fehlentwickelt&ldquo;, spielt dabei eine Rolle. Wir n&auml;hern uns dem Themenkomplex mit der systemischen &bdquo;Brille&ldquo;, mit psychoanalytischen Modellen und transaktionsanalytischem Ansatz und erproben Kommunikations- und Coachingmethoden aus diesen Ans&auml;tzen.</p>

<p>Das Seminar ist Teil des Diplomlehrganges &quot;Coaching und Beratung in Sozialberufen&quot; und kann als Einzelseminar gebucht werden.</p>

<p>&nbsp;</p>