Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Handlungsstrategien für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen

<p><strong>Beschreibung</strong></p>

<p>Im Seminar werden wichtige Verhaltensempfehlungen und konstruktives Handeln in Krisen und im allt&auml;glichen Umgang mit psychisch kranken Menschen herausgearbeitet.</p>

<p>Handlungsstrategien bezogen auf folgende drei Krankheitsbilder werden besprochen:</p>

<ul>
<li>Schizophrenie</li>
<li>Affektive St&ouml;rungen (Depression, Manie, bipolare St&ouml;rungen)</li>
<li>Pers&ouml;nlichkeitsst&ouml;rungen (u.a. Borderline-Pers&ouml;nlichkeitsst&ouml;rung)</li>
</ul>

<p>Das Seminar regt zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen an.<br />
Es bietet Raum f&uuml;r die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und Einstellung zu den Klient*innen und tr&auml;gt zur Entwicklung einer konstruktiven und professionellen Beziehungsgestaltung bei.</p>

<p><strong>Inhalte</strong></p>

<ul>
<li>Umgang mit herausforderndem Verhalten</li>
<li>Auseinandersetzung mit der eigenen Einstellung</li>
<li>Erwerb von Hintergrundwissen zu verbreiteten psychischen Krankheitsbildern</li>
</ul>

<p><strong>Ort</strong></p>

<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>Leitung</strong></p>

<p>Uta Rautenstrauch, Dipl.-Sozialp&auml;dagogin/Sozialarbeit, Systemische Supervisorin (DGSv), Systemischer Coach, Weiterbildungsmanagerin</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>Kosten</strong></p>

<p>375,00 &euro; Lehrgangsgeb&uuml;hr</p>

<p>67,00 &euro; Verpflegung ohne &Uuml;bernachtung (Tagesverpflegung)</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>Lehrgangsorganisation</strong></p>

<p>Claudia Rupprecht</p>

<p><a href="tel:+4991317546149">0 91 31 &ndash; 7 54 61&ndash;49</a></p>