Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Strategische Neuausrichtung des Berufsbildungsbereiches (BBB)
<p><strong>Beschreibung</strong></p>
<p>In diesem praxisorientierten Workshop analysieren wir gemeinsam die aktuellen Herausforderungen im Berufsbildungsbereich.</p>
<p>Dabei werden strategische Eckpunkte für eine zukunftsorientierte Neuausrichtung vorgestellt, um den Berufsbildungsbereich nachhaltig zu stärken und neue Perspektiven zu eröffnen.</p>
<p>Die Teilnehmenden erhalten praktische Impulse, die ihnen ermöglichen, Optimierungsansätze im eigenen Kontext zu erkennen und weiterzuentwickeln. Gemeinsam werden praktische Ansätze entwickelt, um den Berufsbildungsbereich auf zukünftige Anforderungen auszurichten und neue Perspektiven zu eröffnen.</p>
<p><strong>Inhalte</strong></p>
<ul>
<li>Quo Vadis BBB? – Wer braucht eigentlich noch den Berufsbildungsbereich?</li>
<li>Eckpunkte für eine strategische Neuausrichtung des Berufsbildungsbereichs</li>
<li>Bedeutung des BBB für das System WfbM</li>
<li>Ansätze zur Weiterentwicklung des Angebotsportfolios</li>
<li>Strukturen und Prozesse des BBB </li>
<li>Gestaltung des Prozesses der strategischen Neuausrichtung</li>
</ul>
<p><strong>Ort</strong></p>
<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>
<p> </p>
<p><strong>Leitung</strong></p>
<p>Stefan Löwenhaupt, Gesellschafter und Geschäftsführer der xit GmbH, stellv. Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Management und Controlling in der Sozialwirtschaft e. V.</p>
<p> </p>
<p><strong>Kosten</strong></p>
<p>220,00 € Lehrgangsgebühr</p>
<p>34,50 € Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)</p>
<p> </p>
<p><strong>Lehrgangsorganisation</strong></p>
<p>Claudia Rupprecht</p>
<p><a href="tel:+4991317546149">0 91 31 – 7 54 61–49</a></p>