Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Stressbewältigung bei Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
<p><strong>Beschreibung</strong></p>
<p>Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell gilt als derzeit plausibelster Erklärungsansatz für psychische Erkrankungen. Menschen mit psychischer Beeinträchtigung scheinen nach diesem Modell weniger wirksame Bewältigungsstrategien im Umgang mit Stress zu haben.<br />
Ein wichtiger Ansatz ist daher, diese Personen darin zu befähigen, sich selbst zu "entstressen" und eigene Bewältigungsstrategien zu entwickeln.</p>
<p>In diesem Seminar werden anhand von Fallbeispielen praktische Vorgehensweisen und Methoden erarbeitet und die theoretischen Grundlagen des Stressgeschehens bei Menschen mit psychischer Beeinträchtigung dargestellt. Dabei werden verschiedene Stressbewältigungsprogramme, wie SBT und ZERA, zur Unterstützung verwendet.</p>
<p><strong>Inhalte</strong></p>
<ul>
<li>Stress und seine Auswirkungen bei psychischer Beeinträchtigung</li>
<li>Methoden zur Steigerung der Selbstwahrnehmung und -beobachtung</li>
<li>Stressbewältigungsprogramme, SBT (Stressbewältigung) und ZERA (Zusammenhang zwischen Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit) als Hilfsmittel</li>
<li>Entspannungsmethoden und Stressprävention</li>
</ul>
<p><strong>Zielgruppen</strong></p>
<p>Mitarbeiter*innen, die Menschen mit psychischer Beeinträchtigung begleiten</p>
<p><strong>Baustein für Lehrgangsreihen</strong></p>
<p>LGR-13 - Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung<br />
Pflichtbaustein<br />
LGR-16 - Begleitung von Menschen mit herausforderndem Verhalten<br />
Wahlbaustein</p>
<p>Nähere Informationen zu unseren Lehrgangsreihen und dem Lebenshilfe-Zertifikat finden Sie <a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen" title="zur Seite "Lehrgangsreihen" wechseln">hier</a>.</p>
<p><strong>Termin</strong></p>
<p>27.10.2025, 14:00 bis 18:00 Uhr<br />
28.10.2025, 09:00 bis 18:00 Uhr<br />
29.10.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr</p>
<p><strong>Ort</strong></p>
<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>
<p><strong>Leitung</strong></p>
<p>Thomas Peddinghaus,<br />
Dipl.-Psychologe, Supervisor, Coach</p>
<ul>
</ul>
<p><strong>Kosten</strong></p>
<p>445,00 € Lehrgangsgebühr; 74,75 € Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung); 128,25 € Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung); 160,00 € Übernachtung im Einzelzimmer</p>