Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Gemeinsam arbeiten in der WfbM

<p><strong>Beschreibung</strong></p>

<p>Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter*innen, die in einer WfbM ohne p&auml;dagogische Fachkenntnisse t&auml;tig sind. Ziel ist, die eigene Handlungskompetenz in der Begegnung mit Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen gemeinsam zu reflektieren und zu erweitern.<br />
<br />
Die Teilnehmer*innen erhalten einen &Uuml;berblick &uuml;ber Behinderungen, eine praxisnahe Handlungsorientierung im Umgang mit Menschen mit Behinderung in einem beruflichen Umfeld sowie aktuelle Inputs zu den Themen Lernen, Anleiten und Feedback. Anhand von Fallbeispielen wird die eigene berufliche Kompetenz gest&auml;rkt und durch&nbsp;einen p&auml;dagogischen Austausch &uuml;ber Kernaufgaben erlangen sie Sicherheit &uuml;ber das eigene Arbeitsfeld.</p>

<p>Konkrete Anliegen und Fragen der Teilnehmer*innen stehen neben den anderen Inhalten im Vordergrund des Seminars.</p>

<p><strong>Inhalte</strong></p>

<ul>
<li>Formen unterschiedlicher Behinderungen (Schwerpunkt: geistige Behinderung)</li>
<li>Aktuelles Menschenbild und Leitideen im Zugang mit Menschen mit Behinderung</li>
<li>Strukturierte Anleitungsmethoden</li>
<li>Beobachten und Erkennen individueller Kompetenzen</li>
<li>Wertsch&auml;tzung und motivierende Begleitung am Arbeitsplatz</li>
<li>Umgang mit schwierigen Situationen</li>
</ul>

<p><strong>Zielgruppen</strong></p>

<p>Mitarbeiter*innen ohne p&auml;dagogische Fachkenntnisse, z. B. Gruppenassistent*innen, Bundesfreiwilligendienstleistende &Uuml; 27, Mitarbeiter*innen aus den Bereichen K&uuml;che, Hauswirtschaft und Service, o. &auml;.</p>

<p><strong>Termin</strong></p>

<p>23.10.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr<br />
24.10.2025, 09:00 bis 16:00 Uhr</p>

<p><strong>Ort</strong></p>

<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>

<p><strong>Leitung</strong></p>

<p>Sibylle Ries, Dipl.-Sozialp&auml;dagogin, Systemische Beraterin (SG; M.A.), Neuro-Systemischer Coach</p>

<ul>
</ul>

<p><strong>Kosten</strong></p>

<p>310,00 &euro; Lehrgangsgeb&uuml;hr; 67,00 &euro;Verpflegung ohne &Uuml;bernachtung (Tagesverpflegung); 96,00 &euro; Verpflegung bei &Uuml;bernachtung (Vollverpflegung); 80,00 &euro; &Uuml;bernachtung im Einzelzimmer</p>