Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Autismus verstehen
<p><strong>Beschreibung</strong></p>
<p>Viele Menschen mit Autismus werden in Sondereinrichtungen betreut, da sie aufgrund ihres Verhaltens als "nicht werkstattfähig" oder "schwer beschulbar" gelten.</p>
<p>Schon kleine Veränderungen genügen manchmal, um Menschen mit Autismus die Sicherheit zu vermitteln, ihre Fähigkeiten zu zeigen und sich weiterzuentwickeln.</p>
<p>Im Mittelpunkt des Seminars stehen Möglichkeiten, wie solch eine Unterstützung bzw. Begleitung aussehen kann und wie sich daraus Verhaltensänderungen ergeben können. Des Weiteren werden Sie mit Menschen mit Autismus ins Gespräch kommen und aus "erster Hand" hören, was sie sich von uns wünschen.</p>
<p>Verhaltensbesonderheiten fordern uns als pädagogische Mitarbeiter*innen immer wieder heraus, genau hinzusehen und Alternativen anzubieten.</p>
<p><strong>Inhalte</strong></p>
<ul>
<li>Grundlagen zum Thema Autismus</li>
<li>Vorstellung von Beispielen zur Unterstützung von Menschen mit Autismus</li>
<li>Besprechung von Fallbeispielen aus Ihrer Praxis und Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten</li>
</ul>
<p><strong>Zielgruppen</strong></p>
<p>Mitarbeiter*innen aus allen Bereichen, die mit Menschen mit Autismus arbeiten.</p>
<p><strong>Baustein für Lehrgangsreihen</strong></p>
<p>LGR-11 - Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf<br />
Wahlbaustein<br />
LGR-12 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Wohnbereich<br />
Wahlbaustein<br />
LGR-13 - Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung<br />
Wahlbaustein<br />
LGR-16 - Begleitung von Menschen mit herausforderndem Verhalten<br />
Wahlbaustein</p>
<p>Nähere Informationen zu unseren Lehrgangsreihen und dem Lebenshilfe-Zertifikat finden Sie <a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen" title="zur Seite "Lehrgangsreihen" wechseln">hier</a>.</p>
<p><strong>Termin</strong></p>
<p>21.10.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr<br />
22.10.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr</p>
<p><strong>Ort</strong></p>
<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>
<p><strong>Leitung</strong></p>
<p>Petra Wolf, Fachwirtin für Soziales und Gesundheitswesen (IHK), Erzieherin, Verfahrenspflegerin Werdenfelser Weg Co-Dozent</p>
<ul>
</ul>
<p><strong>Kosten</strong></p>
<p>330,00 € Lehrgangsgebühr; 67,00 € Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung); 96,00 € Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung); 80,00 € Übernachtung im Einzelzimmer</p>