Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Erlebnispädagogik - Kleine Wildnis

<p>In&nbsp;diesem Seminar werden wir natursportlich in der &quot;kleinen Wildnis&quot;&nbsp;unterwegs sein und bei einer Trekkingtour unseren Orientierungssinn erproben. Wir werden Spiele erfinden, die mit unserer Zielgruppe vereinbar sind, kreative Waldprojekte einbauen und Naturerfahrungs&uuml;bungen durchf&uuml;hren. Die Inhalte werden hierbei auch auf naturvertr&auml;gliches Handeln &uuml;berpr&uuml;ft.&nbsp;</p>

<p>Eine Citybound-Aktion rundet das Seminar ab. Sie zeigt M&ouml;glichkeiten erlebnisp&auml;dagogischer Settings in der Stadt auf und schafft damit auch einen Gegensatz zu den vorherigen Erfahrungen.</p>

<p>In Diskussions- und Reflexionseinheiten werden wir das Erlebte vertiefen und einen Transfer in den Berufs- und Lebensalltag schaffen.&nbsp;</p>

<p><strong>Ihr Nutzen:</strong></p>

<ul>
<li>Kompetentes Leitungsverhalten aufbauen</li>
<li>Gruppendynamische Prozesse kennenlernen</li>
<li>Methodenkenntnisse gewinnen</li>
<li>&Auml;ngste vor unbekannten Situationen &uuml;berwinden</li>
<li>Umsetzungsm&ouml;glichkeiten erlebnisp&auml;dagogischer Ma&szlig;nahmen in unterschiedlichen Umgebungen erfahren</li>
</ul>

<p><strong>Inhalte</strong></p>

<ul>
<li>Natursportliche Aktivit&auml;t (Schwerpunkt &quot;Trekking&quot;)</li>
<li>Spiele unterwegs erfinden</li>
<li>Naturerfahrungs&uuml;bungen</li>
<li>Probleml&ouml;sungsaufgaben - kooperative Lernprojekte</li>
<li>Citybound-Aktionen</li>
<li>Gruppenphasen im erlebnisp&auml;dagogischen Prozess</li>
</ul>

<p><strong>Zielgruppen</strong></p>

<p>Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen f&uuml;r Menschen mit geistiger und/oder leichter K&ouml;rperbehinderung bzw. inklusiven Einrichtungen, Lehrer*innen und weitere P&auml;dagog*innen bzw. Interessierte</p>

<p><strong>Wichtige Hinweise</strong></p>

<p>Eine Anmeldung ist nur&nbsp;mit &Uuml;bernachtung und Verpflegung m&ouml;glich.</p>

<p><strong>Termin</strong></p>

<p>24.09.2025, 10:00 Uhr bis<br />
26.09.2025, 17:00 Uhr<br />
mit Abendeinheiten</p>

<p><strong>Ort</strong></p>

<p>Pommelsbrunn</p>

<p><strong>Leitung</strong></p>

<p>Karin Steinert, Erlebnisp&auml;dagogin, Heilerziehungspflegerin, Resilienzcoach</p>

<ul>
</ul>

<p><strong>Kosten</strong></p>

<p>490,00 &euro; Lehrgangsgeb&uuml;hr; 200,00 &euro; &Uuml;bernachtung und Verpflegung (Fr&uuml;hst&uuml;ck, t&auml;glich ein warmes Essen, Getr&auml;nke; weitere Verpflegung auf eigene Kosten)</p>