Förderung der pragmatisch-kommunikativen Kompetenzen als Brücke zur Teilhabe an Kommunikation
Thema/Rubrik
Zugehörigkeit und Partizipation
|
Autor:in
|
Kurzbeschreibung
Ein- und mehrsprachige Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen können häufig nur eingeschränkt an Kommunikation teilhaben und sind von Bildungsbenachteiligungen bedroht. Mit dem an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik entwickelten Förderkonzept SPRINT soll die kommunikative Partizipation von (mehrsprachigen) Kindern zwischen 4 und 7 Jahren gefördert werden. Im Text werden das Förderkonzept SPRINT sowie die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie KOMPAS I vorgestellt.
Sprache und Kommunikation sind ein Schlüssel zur Teilhabe an der Welt. Kleine Kinder kommunizieren schon sehr früh aktiv mit ihrer Umwelt und nutzen Kommunikation, um ihre Bedürfnisse zum Ausdruck zu bringen und um in Kontakt mit ihren Bezugspersonen zu treten. Gelingende soziale Interaktionen und Kommunikation sind für die positive Entwicklung und das psychische Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen bis ins Erwachsenenalter von großer Bedeutung (vgl. FABES ET AL. 2006; HAY ET AL. 2004). |