Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Meine Resilienz und die meiner Klient*innen stärken

<p>In diesem Seminar werden die Teilnehmer*innen sowohl den Ursprung als auch die Bedeutung des Begriffes &quot;Resilienz&ldquo; in der Psychologie kennenlernen. Neben den Komponenten, aus denen sich diese aus wissenschaftlicher Sicht zusammensetzt oder ergibt, wird auch ein kritischer Blick auf die vielf&auml;ltigen Trainings und Angebote zur Resilienzf&ouml;rderung geworfen.</p>

<p>M&ouml;glichkeiten zur F&ouml;rderung der eigenen sowie der Resilienz der Klient*innen werden vorgestellt und k&ouml;nnen zum Teil direkt im Seminar erprobt werden.</p>

<p>Die Teilnehmer*innen erarbeiten au&szlig;erdem auf der Basis des vermittelten Wissens um das Konzept der Resilienz eigene Ideen zur F&ouml;rderung der Resilienz der Klient*innen.</p>

<p>Neben dem n&ouml;tigen theoretischen Input soll durch eine abwechslungsreiche Gestaltung (Austausch im Plenum und in der Kleingruppe, praktische &Uuml;bungen) die (Selbst-)Reflexion angeregt und der Transfer in den Alltag sichergestellt werden.</p>

<p>Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.</p>

<p>Inhalte</p>

<ul>
<li>Bedeutung des Begriffs &quot;Resilienz&ldquo; in der Psychologie</li>
<li>Kritische Betrachtung der Angebote zur Resilienz-F&ouml;rderung</li>
<li>Vorstellung und Erprobung von M&ouml;glichkeiten zur F&ouml;rderung der Resilienz</li>
<li>Praktische Erarbeitung von Ideen zur Resilienz der Klient*innen</li>
</ul>

<p>Zielgruppen</p>

<p>Mitarbeiter*innen aus allen Bereichen der Eingliederungshilfe</p>

<p>Baustein f&uuml;r Lehrgangsreihen</p>

<p><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-10-menschen-mit-geistiger-behinderung-im-alter">LGR-10 -&nbsp;Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter</a><br />
Wahlbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-11-menschen-mit-erhoehtem-unterstuetzungsbedarf">LGR-11 -&nbsp;Begleitung von Menschen mit erh&ouml;htem Unterst&uuml;tzungsbedarf</a><br />
Wahlbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-12-menschen-mit-geistiger-behinderung-im-wohnbereich">LGR-12 -&nbsp;Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Wohnbereich</a><br />
Wahlbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-13-menschen-mit-psychischer-beeintraechtigung">LGR-13 -&nbsp;Begleitung von Menschen mit psychischer Beeintr&auml;chtigung</a><br />
Wahlbaustein</p>

<p>N&auml;here Informationen zu unseren Lehrgangsreihen und dem Lebenshilfe-Zertifikat finden Sie&nbsp;<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen" target="_blank">hier.</a></p>

<p>&Uuml;bersicht</p>

<p>Termin</p>

<p>28.07.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr<br />
29.07.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr</p>

<p>Ort</p>

<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>

<p>Leitung</p>

<p>Anna Falgner, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin</p>

<ul>
</ul>

<p>Kosten</p>

<p>345,00 &euro;</p>

<p>Lehrgangsgeb&uuml;hr</p>

<p>67,00 &euro;</p>

<p>Verpflegung ohne &Uuml;bernachtung (Tagesverpflegung)</p>

<p>96,00 &euro;</p>

<p>Verpflegung bei &Uuml;bernachtung (Vollverpflegung)</p>

<p>80,00 &euro;</p>

<p>&Uuml;bernachtung im Einzelzimmer</p>

<p>Alternative Termine</p>

<ul>
<li><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/termin/meine-resilienz-und-die-meiner-klientinnen-staerken-12-12-2024">Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen&nbsp;12.12. - 13.12.2024</a></li>
</ul>