Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation Aufbaukurs nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.
<p>Die Unterstützte Kommunikation hat zum Ziel, mit individuell nutzbaren Materialien und Methoden nicht bzw. wenig sprechende Menschen die Interaktion mit der Umwelt zu erleichtern. Doch wie finden wir heraus, was für den Einzelnen passend ist?</p>
<p>In den vergangenen Jahren wurde eine Vielzahl von Diagnostik-Instrumenten für verschiedene Zielgruppen entwickelt, die dabei helfen können.</p>
<p>In diesem Kurs werden unterschiedliche Diagnostik-Instrumente vorgestellt, verschiedene Beobachtungsverfahren sowie Fragebogen untersucht und analysiert. Sie können von den Teilnehmer*innen praxisnah erprobt werden.</p>
<p>Inhalte</p>
<ul>
<li>Überblick über und Erprobung von diagnostischen Verfahren in der Unterstützten Kommunikation</li>
<li>Kommunikationsentwicklung anhand einzelner Fähigkeiten, Situationen und Filmsequenzen selbst analysieren</li>
<li>Kommunikationsmöglichkeiten einschätzen und planen</li>
</ul>
<p>Zielgruppen</p>
<p>Pädagogische, therapeutische und pflegende Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen der Eingliederungshilfe und der Rehabilitation, Angehörige von nicht/wenig sprechenden Menschen, Lehrer*innen.</p>
<p>Teilnahmevoraussetzung, Zertifikat und weitere Hinweise</p>
<ul>
<li>Teilnahmevoraussetzung: Nachweis des Einführungskurses nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.</li>
<li>Erwerb des Zertifikates der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.</li>
<li>Baustein der Lehrgangsreihe <a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-unterstuetzte-kommunikation" target="_blank" title="Lehrgangsreihe "Unterstützte Kommunikation"">"Unterstützte Kommunikation"</a></li>
<li>Anrechenbar für die "Fachkraft UK nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V."</li>
</ul>
<p>Baustein für Lehrgangsreihe</p>
<p><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-11-menschen-mit-erhoehtem-unterstuetzungsbedarf" target="_blank">LGR-11 - Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf</a><br />
Wahlbaustein</p>
<p>Übersicht</p>
<p>Termin</p>
<p>21.07.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr<br />
22.07.2025, 09:00 bis 16:00 Uhr</p>
<p>Ort</p>
<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>
<p>Leitung</p>
<p>Christiane Schmülling, Dipl.-Heilpädagogin, Krankenschwester, autorisierte Fachreferentin der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.</p>
<ul>
</ul>
<p>Kosten</p>
<p>350,00 €</p>
<p>Lehrgangsgebühr</p>
<p>67,00 €</p>
<p>Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)</p>
<p>96,00 €</p>
<p>Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)</p>
<p>80,00 €</p>
<p>Übernachtung im Einzelzimmer</p>