Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Neu in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung? Grundlagenseminar für Quereinsteiger*innen

<p>Wenn Sie neu in der Eingliederungshilfe arbeiten, werden Sie sich fragen, worum es hier eigentlich geht: Was bedeutet Behinderung? Was versteht man unter Teilhabe? Welche Aufgaben kommen auf mich zu? Was ist mein Arbeitsauftrag?</p>

<p>In diesem Seminar erhalten Sie einen &Uuml;berblick &uuml;ber die Entwicklung der Eingliederungshilfe f&uuml;r Menschen mit Behinderung.<br />
Sie erfahren, was heute fachliche Grunds&auml;tze der Arbeit sind.<br />
Die Begriffe Behinderung, Selbstbestimmung, Teilhabe und Inklusion werden behandelt, ebenso wie die damit verbundenen Herausforderungen und Spannungsfelder.</p>

<p>Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beziehungsgestaltung, die eine besondere Bedeutung hat, wenn es um die Begleitung von Menschen mit kognitiven Beeintr&auml;chtigungen geht.<br />
Die Themen werden kompakt vermittelt, wobei der Fokus auf der praktischen Anwendung liegt.</p>

<p>Inhalte</p>

<ul>
<li>Was ist eine Behinderung?</li>
<li>Welche Handlungsprinzipien gelten in der Eingliederungshilfe?</li>
<li>Was meint Normalisierung, Integration, Inklusion und Teilhabe?</li>
<li>Was bedeutet Selbstbestimmung und wie funktioniert das in der Praxis?</li>
</ul>

<p>Zielgruppen</p>

<p>Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Bereichen der Eingliederungshilfe, die Grundkenntnisse in der Begleitung von erwachsenen Menschen mit Behinderung erwerben m&ouml;chten.</p>

<p>Baustein f&uuml;r Lehrgangsreihen</p>

<p><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-10-menschen-mit-geistiger-behinderung-im-alter" target="_blank">LGR-10 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter</a><br />
Wahlbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-11-menschen-mit-erhoehtem-unterstuetzungsbedarf" title="zur Übersichtsseite der Lehrgangsreihe wechseln">LGR-11 - Begleitung von Menschen mit erh&ouml;htem Unterst&uuml;tzungsbedarf</a><br />
Wahlbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-12-menschen-mit-geistiger-behinderung-im-wohnbereich" title="zur Übersichtsseite der Lehrgangsreihe wechseln">LGR-12 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Wohnbereich</a><br />
Wahlbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-16-menschen-mit-herausforderndem-verhalten" title="zur Übersichtsseite der Lehrgangsreihe wechseln">LGR-16 - Begleitung von Menschen mit herausforderndem Verhalten</a><br />
Pflichtbaustein</p>

<p>N&auml;here Informationen zu unseren Lehrgangsreihen und dem Lebenshilfe-Zertifikat finden Sie&nbsp;<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen" title="zur Seite &quot;Lehrgangsreihen&quot; wechseln">hier</a>.</p>

<p>&Uuml;bersicht</p>

<p>Termin</p>

<p>08.07.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr<br />
09.07.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr</p>

<p>Ort</p>

<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>

<p>Leitung</p>

<p>Gabriele Fischer-Mania,<br />
Dipl.-Sozialp&auml;dagogin, Supervisorin DGSv</p>

<ul>
</ul>

<p>Kosten</p>

<p>355,00 &euro;</p>

<p>Lehrgangsgeb&uuml;hr</p>

<p>67,00 &euro;</p>

<p>Verpflegung ohne &Uuml;bernachtung (Tagesverpflegung)</p>

<p>96,00 &euro;</p>

<p>Verpflegung bei &Uuml;bernachtung (Vollverpflegung)</p>

<p>80,00 &euro;</p>

<p>&Uuml;bernachtung im Einzelzimmer</p>