Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Motivationsarbeit - Motivation zur Arbeit
<p>Das Thema ‚Motivation‘ nimmt in den sozialen Einrichtungen immer mehr an Bedeutung zu. Der Spagat zwischen dem Recht auf Selbstbestimmung und dem Einhalten vorgegebener Regeln innerhalb der jeweiligen Institution ist mitunter eine tägliche Herausforderung für das begleitende Personal. Durch ein sich veränderndes Klientel, das unterschiedliche Voraussetzungen und Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit Motivation mitbringt, sind die Herausforderungen in den letzten Jahren stetig gewachsen. </p>
<p>Dabei ist die mangelnde Motivation zur Arbeit oft nur der Ausdruck einer allgemein eingeschränkten Motivation, das Leben selbst gestalten zu wollen bzw. können.</p>
<p>In diesem Seminar werden Informationen über die Hintergründe verschiedener Beeinträchtigungen und den damit verbundenen Motivationsdefiziten vermittelt. Anhand konkreter Fallbeispiele werden Vorgehensweisen erarbeitet, um sowohl dem Klienten, als auch der eigenen Tätigkeit neue Impulse zu vermitteln.</p>
<p><strong>Inhalte</strong></p>
<ul>
<li>Grundlagen der Motivation – Begriffe, Definitionen</li>
<li>Auswirkungen verschiedener Behinderungsformen auf die Motivation</li>
<li>Freiheiten und Grenzen der Selbstbestimmung</li>
<li>Methodische Fallbesprechungen</li>
<li>Die eigene Motivation als zentraler Schlüssel</li>
<li>Verbesserung und Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz</li>
</ul>
<p><strong>Zielgruppen</strong></p>
<p>Mitarbeiter*innen, die Menschen mit vorwiegend psychischer Beeinträchtigung begleiten</p>
<p><strong>Baustein für Lehrgangsreihe</strong></p>
<p>LGR-13 - Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung<br />
Wahlbaustein</p>
<p>Nähere Informationen zu unseren Lehrgangsreihen und dem Lebenshilfe-Zertifikat finden Sie <a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen" title="zur Seite "Lehrgangsreihen" wechseln">hier</a>.</p>
<p><strong>Termin</strong></p>
<p>30.06.2025, 14:00 bis 18:00 Uhr<br />
01.07.2025, 09:00 bis 18:00 Uhr<br />
02.07.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr</p>
<p><strong>Ort</strong></p>
<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>
<p><strong>Leitung</strong></p>
<p>Thomas Peddinghaus,<br />
Dipl.-Psychologe, Supervisor, Coach</p>
<ul>
</ul>
<p><strong>Kosten</strong></p>
<p>445,00 € Lehrgangsgebühr</p>
<p>74,75 € Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)</p>
<p>128,25 € Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)</p>
<p>160,00 € Übernachtung im Einzelzimmer</p>