Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Haftungsrechtliche Fragestellungen bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung
<p>Haftungsrechtliche Fragestellungen sind häufig als trockene und unübersichtliche Rechtsmaterie bekannt. Dabei gestalten die Rahmenbedingungen, in denen Menschen mit Behinderung leben, arbeiten und ihre Freizeit gestalten und damit auch Risiken ausgesetzt sind, unseren Alltag.</p>
<p>Besonders Menschen mit Behinderung bedürfen der Unterstützung bei der Umsetzung von Teilhaberechten in ihrem sozialen Umfeld. Haftungsrechtliche Fragen und die damit verbundenen Sorgen der Mitarbeiter*innen sollten dem nicht entgegenstehen.</p>
<p>Inhalte</p>
<ul>
<li>Klärung haftungsrechtlicher Begriffe und Grundfragen</li>
<li>Wie erstellt man eine Risikoanalyse?</li>
<li>Übernahme und Umgang mit Verantwortung in der Betreuung von Menschen mit Behinderung</li>
<li>Was tun, wenn sich Risiken realisiert haben und ein Schaden eingetreten ist?</li>
</ul>
<p>Zielgruppen</p>
<p>Hauptamtliche aller Bereiche, die erwachsene Menschen mit Behinderung begleiten.</p>
<p>Wichtige Hinweise zu Online-Seminaren</p>
<p>Das Online-Seminar findet über Zoom statt. Wir empfehlen die Teilnahme über Computer oder Laptop, es ist aber auch mit Tablet und Smartphone möglich.<strong> Es ist gewünscht, dass jede Person über ein eigenes Gerät am Seminar teilnimmt.</strong></p>
<p>Zusammen mit der Einladung zum Seminar senden wir Ihnen eine Anleitung für Zoom zu. Nach der Veranstaltung erhalten Sie zeitnah eine Teilnahmebescheinigung (per E-Mail) und die Rechnung (per Post).</p>
<p><strong>Ein Tausch von Teilnehmenden ist nur in vorheriger Absprache mit uns möglich. </strong></p>
<p>Baustein für Lehrgangsreihen</p>
<p><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-10-menschen-mit-geistiger-behinderung-im-alter" title="zur Übersichtsseite der Lehrgangsreihe wechseln">LGR-10 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter</a><br />
Wahlbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-11-menschen-mit-erhoehtem-unterstuetzungsbedarf" title="zur Übersichtsseite der Lehrgangsreihe wechseln">LGR-11 - Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf</a><br />
Wahlbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-12-menschen-mit-geistiger-behinderung-im-wohnbereich" title="zur Übersichtsseite der Lehrgangsreihe wechseln">LGR-12 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Wohnbereich</a><br />
Wahlbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-15-beratung-in-der-eingliederungshilfe" title="zur Übersichtsseite der Lehrgangsreihe wechseln">LGR-15 - Gut beraten! Beraterkompetenzen und Beraterprofil in der Eingliederungshilfe</a><br />
Pflichtbaustein</p>
<p>Nähere Informationen zu unseren Lehrgangsreihen und dem Lebenshilfe-Zertifikat finden Sie <a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen" title="zur Seite "Lehrgangsreihen" wechseln">hier</a>.</p>
<p>Übersicht</p>
<p>Termin</p>
<p>22.05.2025, 14:00 bis 17:00 Uhr</p>
<p>Ort</p>
<p>Online</p>
<p>Leitung</p>
<p>Alban Westenberger,<br />
Fachanwalt für Sozialrecht und Versicherungsrecht</p>
<ul>
</ul>
<p>Kosten</p>
<p>150,00 €</p>
<p>Lehrgangsgebühr</p>
<p><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/forbildungen-anmeldung-1?tx_lfseminars_registration%5Baction%5D=register&tx_lfseminars_registration%5Bcontroller%5D=Seminars&tx_lfseminars_registration%5Btermin%5D=650&cHash=0d341512662db362c9ae82ab68819da4">Jetzt anmelden</a></p>
<p><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/institut/inhouse?tx_powermail_pi1%5Bfield%5D%5Btitelthema%5D=Haftungsrechtliche%20Fragestellungen%20bei%20der%20Betreuung%20von%20Menschen%20mit%20Behinderung&cHash=ef90f4598b72de49247037d4a5fd9544">Als Inhouse-Seminar anfragen</a></p>