Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Einsatz des Entwicklungstests ET 6-6-R
<p>Der ET 6-6-R ist ein Standardverfahren zur Entwicklungsdiagnostik im deutschen Sprachraum. Mit ihm wird ein differenziertes Entwicklungsprofil über die fünf Bereiche Körpermotorik, Handmotorik, kognitive Entwicklung, Sprachentwicklung sowie sozial-emotionale Entwicklung ermöglicht. Ergänzt wird das Profil ab dem Alter von dreieinhalb Jahren um den Untertest Nachzeichnen.<br />
<br />
Der Kurs stellt zunächst die Grundannahmen des Verfahrens sowie die Testgliederung vor. Danach wird anhand von Demonstrationen und Übungen ausführlich in die Durchführung des ET 6-6-R eingeführt: Standardisiertes Testen in verschiedenen Altersbereichen mit besonderem Schwerpunkt auf dem Vorschulalter, Elternauskünfte in der Entwicklungsdiagnostik, diagnostische Strategien bei vorliegenden Beeinträchtigungen auf Seiten des Kindes (z. B. sprachlich, motorisch), Bedeutung der diagnostischen Fragestellung für die Anlage des Untersuchungs-Settings.<br />
<br />
Abschließend wird die Auswertung und Interpretation, das heißt die Erstellung und Interpretation der Entwicklungsprofile anhand von Fallbeispielen erläutert. Die Aussagemöglichkeiten des ET 6-6-R bei förderdiagnostischen Fragestellungen sowie im Rahmen der Entwicklungsverlaufs- und Therapiekontrolle werden anschaulich erörtert.</p>
<p>Inhalte</p>
<ul>
<li>Vorstellung des ET 6-6-R</li>
<li>Praktische Einführung in die Durchführungsbereiche</li>
<li>Erläuterung der Erstellung der Entwicklungsprofile anhand von Fallbeispielen</li>
<li>Anschauliche Erörterung der Aussagemöglichkeiten bei förderdiagnostischen Fragestellungen</li>
</ul>
<p>Zielgruppen</p>
<p>Alle Kinder-Fachberufe des Sozial- und des Gesundheitsbereichs, z. B. Ärzt*innen, Psycholog*innen, Ergotherapeut*innen, Sprachtherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Heilpädagog*innen, Pädagog*innen</p>
<p>Baustein für Lehrgangsreihe</p>
<p><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-18-fachkraft-fuer-inklusion-in-kitas" target="_blank" title="zur Übersichtsseite der Lehrgangsreihe wechseln">LGR-18 - Fachkraft für Inklusion in Kindertageseinrichtungen</a><br />
Wahlbaustein</p>
<p>Nähere Informationen zu unseren Lehrgangsreihen und dem Lebenshilfe-Zertifikat finden Sie <a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen" target="_blank" title="zur Seite "Lehrgangsreihen" wechseln">hier</a>.</p>
<p>Übersicht</p>
<p>Termin</p>
<p>16.05.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr<br />
</p>
<p>Ort</p>
<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>
<p>Leitung</p>
<p>Dr. Thorsten Macha, Dipl.-Psychologe</p>
<ul>
</ul>
<p>Kosten</p>
<p>230,00 €</p>
<p>Lehrgangsgebühr</p>
<p>34,50 €</p>
<p>Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)</p>