Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Grundlagen der sozialen Leistungen für Menschen mit Behinderung: SGB I-XII / BTHG, Ansprüche und Verfahrensrecht - Ein vertiefter Überblick
<p>Sozialrecht ist häufig als trockene und unübersichtliche Rechtsmaterie bekannt. Dabei gestalten umfassende soziale Rechte und Ansprüche des Sozialgesetzbuchs unseren Alltag. Besonders Menschen mit Behinderung bedürfen der Unterstützung, um ihre Teilhaberechte geltend zu machen. Dies bereitet Mitarbeiter*innen im Beratungsalltag häufig erhebliche Probleme.</p>
<p>Das Seminar bietet einen Überblick über die einzelnen Gesetzbücher, insbesondere Kranken- und Pflegeversicherung, Rehabilitationsrecht (inkl. BTHG) sowie Sozialhilfe. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Darstellung der Durchsetzung der Ansprüche in Widerspruchs- und Klageverfahren.</p>
<p>Inhalte</p>
<ul>
<li>Orientierung im "rechtlichen Dschungel" des Sozialrechts</li>
<li>Übersicht über gesetzliche Grundlagen</li>
<li>Leitfaden zur Argumentation gegenüber Kostenträgern</li>
<li>Grundzüge des sozialrechtlichen Verwaltungsverfahrens (Antrag, Widerspruch, vorläufiger Rechtsschutz und Klage beim Sozialgericht)</li>
</ul>
<p>Zielgruppen</p>
<p>Mitarbeiter*innen, Gruppen- und Einrichtungsleitungen aus allen Bereichen der Eingliederungshilfe.</p>
<p>Baustein für Lehrgangsreihen</p>
<p><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-10-menschen-mit-geistiger-behinderung-im-alter" title="zur Übersichtsseite der Lehrgangsreihe wechseln">LGR-10 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter</a><br />
Wahlbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-11-menschen-mit-erhoehtem-unterstuetzungsbedarf" title="zur Übersichtsseite der Lehrgangsreihe wechseln">LGR-11 - Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf</a><br />
Wahlbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-12-menschen-mit-geistiger-behinderung-im-wohnbereich" title="zur Übersichtsseite der Lehrgangsreihe wechseln">LGR-12 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Wohnbereich</a><br />
Wahlbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-15-beratung-in-der-eingliederungshilfe" title="zur Übersichtsseite der Lehrgangsreihe wechseln">LGR-15 - Gut beraten! Beraterkompetenzen und Beraterprofil in der Eingliederungshilfe</a><br />
Pflichtbaustein</p>
<p>Nähere Informationen zu unseren Lehrgangsreihen und dem Lebenshilfe-Zertifikat finden Sie <a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen" title="zur Seite "Lehrgangsreihen" wechseln">hier</a>.</p>
<p>Alternative Termine</p>
<p>Wir bieten die Inhalte des Seminars als Online-Reihe "Sozialrechtliche Ansprüche von Menschen mit Behinderung“. <strong>Die Seminare der Reihe sind unabhängig voneinander buchbar:</strong></p>
<ul>
<li><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/termin/sozialrechtliche-ansprueche-von-menschen-mit-behinderung-krankenversicherungsrecht-sgb-v-20-03-2025" target="_blank">Krankenversicherungsrecht – SGB V</a></li>
<li><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/termin/sozialrechtliche-ansprueche-von-menschen-mit-behinderung-pflegeversicherungsrecht-sgb-xi-27-03-2025" target="_blank">Pflegeversicherungsrecht – SGB XI</a></li>
<li><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/termin/sozialrechtliche-ansprueche-von-menschen-mit-behinderung-schwerbehindertenrecht-sgb-ix-03-04-2025" target="_blank">Schwerbehindertenrecht – SGB IX</a></li>
<li><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/termin/sozialrechtliche-ansprueche-von-menschen-mit-behinderung-teilhaberechte-im-sgb-ix-10-04-2025" target="_blank">Teilhaberecht im SGB IX</a></li>
</ul>
<p><strong>Für jedes der Seminare muss eine eigene Anmeldung erfolgen. Gehen Sie dafür in die jeweilige Ausschreibung und buchen Sie das Seminar über das Anmeldeformular.</strong></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Übersicht</p>
<p>Termin</p>
<p>14.05.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr<br />
15.05.2025, 09:00 bis 12:15 Uhr</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Ort</p>
<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>
<p>Leitung</p>
<p>Alban Westenberger,<br />
Fachanwalt für Sozialrecht und Versicherungsrecht</p>
<ul>
</ul>
<p>Kosten</p>
<p>360,00 €</p>
<p>Lehrgangsgebühr</p>
<p>57,25 €</p>
<p>Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)</p>
<p>84,75 €</p>
<p>Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)</p>
<p>80,00 €</p>
<p>Übernachtung im Einzelzimmer</p>