Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Einführung in das Systemische Arbeiten in der Eingliederungshilfe
<p>Wer kennt das nicht? Fachkräfte machen sich viele Gedanken, wie sie ihre Klient*innen, Bewohner*innen und Beschäftigte gut fördern können. Doch trotz aller Bemühungen gibt es kaum Fortschritte. Das muss nicht sein!</p>
<p>Der systemische Ansatz bietet einen Ausweg. Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit von Fachkräften und Klient*innen werden hier als das Ergebnis einer Wechselwirkung verstanden. Neben der Beziehung der handelnden Personen werden auch die Umgebungsfaktoren in den Blick genommen. Schon kleine Veränderungen können große Wirkungen entfalten.</p>
<p>Das Seminar führt in die systemische Denkweise ein. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit systemischen Interventionen die Entwicklung ihrer Klient*innen unterstützen und den Alltag in den Offenen Hilfen, im Wohnen, der Tagesstätte und in der Werkstatt für alle leichter gestalten können.</p>
<p>Inhalte</p>
<ul>
<li>Grundlagen des systemischen Ansatzes</li>
<li>5 Prinzipien einer systemischen Grundhaltung</li>
<li>Kreatives Denken: vom Problem zur Lösung</li>
<li>Systemische Methoden</li>
<li>Fallbeispiele aus der Eingliederungshilfe</li>
</ul>
<p>Zielgruppen</p>
<p>Fachkräfte aus allen Bereichen der Eingliederungshilfe </p>
<p>Wichtige Hinweise zu Online-Seminaren</p>
<p>Das Online-Seminar findet über Zoom statt. Wir empfehlen die Teilnahme über Computer oder Laptop, es ist aber auch mit Tablet und Smartphone möglich.<strong> Es ist gewünscht, dass jede Person über ein eigenes Gerät am Seminar teilnimmt.</strong></p>
<p>Zusammen mit der Einladung zum Seminar senden wir Ihnen eine Anleitung für Zoom zu. Nach der Veranstaltung erhalten Sie zeitnah eine Teilnahmebescheinigung (per E-Mail) und die Rechnung (per Post).</p>
<p><strong>Ein Tausch von Teilnehmenden ist nur in vorheriger Absprache mit uns möglich. </strong></p>
<p>Baustein für Lehrgangsreihen</p>
<p><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-13-menschen-mit-psychischer-beeintraechtigung" target="_blank">LGR-13 - Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung</a><br />
Wahlbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-15-beratung-in-der-eingliederungshilfe" target="_blank">LGR-15 - Gut beraten! Beraterkompetenz und Beraterprofil in der Eingliederungshilfe</a><br />
Pflichtbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-16-menschen-mit-herausforderndem-verhalten" target="_blank">LGR-16 - Begleitung von Menschen mit herausforderndem Verhalten</a><br />
Wahlbaustein</p>
<p>Nähere Informationen zu unseren Lehrgangsreihen und dem Lebenshilfe-Zertifikat finden Sie <a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen">hier</a>.</p>
<p>Übersicht</p>
<p>Termin</p>
<p>05.05.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr<br />
06.05.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr<br />
</p>
<p>Ort</p>
<p>Online</p>
<p>Leitung</p>
<p>Claus Dünwald, Dipl.-Psychologe, Systemischer Berater, Supervisor (DGSF)</p>
<ul>
</ul>
<p>Kosten</p>
<p>410,00 €</p>
<p>Lehrgangsgebühr</p>
<p><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/forbildungen-anmeldung-1?tx_lfseminars_registration%5Baction%5D=register&tx_lfseminars_registration%5Bcontroller%5D=Seminars&tx_lfseminars_registration%5Btermin%5D=639&cHash=17837a727d7ade889ba9b288d2a815e7">Jetzt anmelden</a></p>
<p><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/institut/inhouse?tx_powermail_pi1%5Bfield%5D%5Btitelthema%5D=Einf%C3%BChrung%20in%20das%20Systemische%20Arbeiten%20in%20der%20Eingliederungshilfe&cHash=0abd3133a2c030718bffc60a94f70177">Als Inhouse-Seminar anfragen</a></p>