Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Trauma verstehen
<p>Traumatische Erlebnisse hinterlassen nicht nur seelische Wunden, sondern beeinflussen auch Verhalten und Beziehungen. Diese praxisorientierte Fortbildung vermittelt wichtige Hintergrundinformationen und praktische Fähigkeiten, um traumatisierte Personen zu unterstützen.</p>
<p>Sie erhalten eine fundierte Einführung in neurobiologische Prozesse, die bei Traumatisierungen eine Rolle spielen. Dieses Wissen hilft, Symptome und Verhaltensweisen besser zu verstehen.</p>
<p>Durch praxisnahe Übungen, Fallbeispiele und Gruppendiskussionen wird das theoretische Wissen vertieft und in konkrete Handlungsstrategien umgesetzt.</p>
<p>Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Selbstfürsorge. Lernen Sie, wie Sie sich vor sekundären Traumatisierungen und Burnout schützen können, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.</p>
<p>Inhalte</p>
<ul>
<li>Vermittlung von Grundlagenwissen zum Thema Trauma und traumatische Erlebnisse</li>
<li>Erkennen und Verstehen von traumatischen Symptomen und deren Auswirkungen</li>
<li>Einführung in traumatherapeutische Ansätze und Methoden</li>
<li>Entwicklung von Handlungsstrategien im Umgang mit traumatisierten Menschen</li>
<li>Förderung von Resilienz und Selbstfürsorge für Fachkräfte</li>
</ul>
<p>Zielgruppen</p>
<p>Fachkräfte aus den Bereichen Psychologie, Psychotherapie, Sozialarbeit, Pädagogik, Medizin sowie alle Interessierten, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit traumatisierten Personen erweitern möchten.</p>
<p>Baustein für Lehrgangsreihen</p>
<p><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-10-menschen-mit-geistiger-behinderung-im-alter" target="_blank">LGR-10 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter</a><br />
Wahlbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-12-menschen-mit-geistiger-behinderung-im-wohnbereich" target="_blank">LGR-12 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Wohnbereich</a><br />
Wahlbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-13-menschen-mit-psychischer-beeintraechtigung" target="_blank">LGR-13 - Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung</a><br />
Pflichtbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-16-menschen-mit-herausforderndem-verhalten" target="_blank">LGR-16 - Begleitung von Menschen mit herausforderndem Verhalten</a><br />
Pflichtbaustein</p>
<p>Nähere Informationen zu unseren Lehrgangsreihen und dem Lebenshilfe-Zertifikat finden Sie <a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen" title="zur Seite "Lehrgangsreihen" wechseln">hier</a>.</p>
<p>Übersicht</p>
<p>Termin</p>
<p>28.04.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr<br />
29.04.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr</p>
<p>Ort</p>
<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>
<p>Leitung</p>
<p>Petra Schachner, Soziale Arbeit B.A., Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), Trainerin/Coach</p>
<ul>
</ul>
<p>Kosten</p>
<p>340,00 €</p>
<p>Lehrgangsgebühr</p>
<p>67,00 €</p>
<p>Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)</p>
<p>96,00 €</p>
<p>Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)</p>
<p>80,00 €</p>
<p>Übernachtung im Einzelzimmer</p>
<p><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/forbildungen-anmeldung-1?tx_lfseminars_registration%5Baction%5D=register&tx_lfseminars_registration%5Bcontroller%5D=Seminars&tx_lfseminars_registration%5Btermin%5D=672&cHash=94c8f4a72912b1d24855bec2c7980f2d">Jetzt anmelden</a></p>
<p><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/institut/inhouse?tx_powermail_pi1%5Bfield%5D%5Btitelthema%5D=Trauma%20verstehen&cHash=24b014f34512c972f9ad190773930d3c">Als Inhouse-Seminar anfragen</a></p>