Mi 16.09.2015, 18:00 Uhr Uhr

Die Südsteiermark 1945 - Kriegsende, Befreiung, Besatzung. Mit Doz. Mag.a Dr.in Barbara Stelzl-Marx - 8430 Leitring/Lebring

Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und somit auch das nationalsozialistische Regime in Österreich. Diese Wende bedeutete zuallererst Besatzung anstatt Freiheit. In der Südsteiermark selbst waren es bulgarische und jugoslawische Truppen - gefolgt von der Roten Armee - die zuerst in der Region ihre Zelte aufschlugen, bevor Großbritannien die Schirmherrschaft über diese Besatzungszone übernahm.

Das Leben unter der Besatzung, der Alltag der südsteirischen Menschen aber auch die Organisation der Besatzung selbst wird im Rahmen der Reihe „Geschichte der Südsteiermark am Retzhof" beleuchtet. Doz. Dr. Barbara Stelzl-Marx, stellvertretende Leiterin des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung wird den Teilnehmenden an diesem Abend diesen bewegten Teil südsteirischer Geschichte näher bringen.

Anmeldung ist erforderlich bis 16.09.2015


Seminarleitung: Doz. Mag.a Dr.in Barbara Stelzl-Marx studierte Geschichte, Anglistik/Amerikanistik und Slawistik an den Universitäten Graz, Oxford, Volgograd und der Stanford University. 2010 - Habilitation im Fach „Zeitgeschichte". Sie ist Lehrbeauftragte an der Universität Graz und stv. Institutsleiterin des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung.
Lisbeth Matzer, BA,BA, junge Historikerin und Forscherin.

Teilnahme für geh- und sehbehinderte Personen ohne Probleme möglich.
Ort: Retzhof - Bildungshaus des Landes Steiermark,
Dorfstraße 17, 8430 Leitring/Leibnitz.
Tel: +43 (3452) 82788-0,
Fax: +43 (3452) 82788-400.
Seminarbeitrag: € 5,00.
Web: http://www.retzhof.at/ , Email: retzhof@stmk.gv.at