Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Kommunikation und Gesprächsführung
<p>Eine gelungene Kommunikation in Teams, mit Klient*innen und Angehörigen erfordert von Leitungen und Fachkräften ein hohes Maß an kommunikativer Kompetenz. Das Seminar vermittelt wesentliche Grundlagen einer professionellen Kommunikation und Gesprächsführung.</p>
<p>Auf der Basis von Kommunikationsmodellen und mithilfe von Rollenspielen werden verschiedene Gesprächstechniken und Interventionen ausprobiert und trainiert. Anhand von Fallbeispielen aus Ihrer Praxis werden auf den Anlass abgestimmte Gesprächsstrategien gemeinsam vorbereitet, im Rollenspiel durchgeführt und ausgewertet.</p>
<p>Inhalte</p>
<ul>
<li>Grundmerkmale und Modelle der Kommunikation</li>
<li>Gezielte Vorbereitung und Durchführung von Gesprächen</li>
<li>Gesprächstechniken und -interventionen</li>
<li>Gesprächsleitfaden für schwierige Gespräche</li>
<li>Reflexion des eigenen Kommunikationsstils</li>
</ul>
<p>Zielgruppen</p>
<p>Teamleitungen, Führungskräfte, Fachdienste aus den Bereichen Kita, HPT, Wohnen, Arbeiten, Offene Hilfen, Lehrer*innen</p>
<p>Baustein für Lehrgangsreihen</p>
<p><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-10-menschen-mit-geistiger-behinderung-im-alter" title="zur Übersichtsseite der Lehrgangsreihe wechseln">LGR-10 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter</a><br />
Wahlbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-15-beratung-in-der-eingliederungshilfe" title="zur Übersichtsseite der Lehrgangsreihe wechseln">LGR-15 - Gut beraten! Beraterkompetenzen und Beraterprofil in der Eingliederungshilfe</a><br />
Pflichtbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-19-gruppenleitungen-in-hpt-und-kita" title="zur Übersichtsseite der Lehrgangsreihe wechseln">LGR-19 - Zusatzqualifikation für Gruppenleitungen in Heilpädagogischen Tagesstätten und Kindertageseinrichtungen</a><br />
Pflichtbaustein</p>
<p>Nähere Informationen zu unseren Lehrgangsreihen und dem Lebenshilfe-Zertifikat finden Sie <a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen" title="zur Seite "Lehrgangsreihen" wechseln">hier</a>.</p>
<p>Übersicht</p>
<p>Termin</p>
<p>28.04.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr<br />
29.04.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr<br />
</p>
<p> </p>
<p>Ort</p>
<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>
<p>Leitung</p>
<p>Brigitte Graef, Dipl.-Sozialpädagogin, Dipl.-Supervisorin, Systemische Supervisorin/Coach (DGSv/SG), Systemische Therapeutin/Beraterin (IGST)</p>
<ul>
</ul>
<p>Kosten</p>
<p>335,00 €</p>
<p>Lehrgangsgebühr</p>
<p>67,00 €</p>
<p>Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)</p>
<p>96,00 €</p>
<p>Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)</p>
<p>80,00 €</p>
<p>Übernachtung im Einzelzimmer</p>