Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Gebärden in der Unterstützten Kommunikation
<p>Ziel dieser Fortbildung ist es, einen vertiefenden Überblick über das Thema "Gebärden in der Unterstützten Kommunikation“ zu erhalten. Der Kurs soll die Teilnehmer*innen befähigen, Lautsprachunterstützte Gebärden (LUG) für verschiedene Zielgruppen effektiver zu nutzen.</p>
<p>Im Kurs wird der Einsatz von LUG im Vergleich zur Deutschen Gebärdensprache (DGS) eingeordnet.</p>
<p>Verschiedene Gebärdensammlungen werden vorgestellt und Aspekte beim Erlernen von Gebärden aufgezeigt. Die diagnostische Einordnung des Einsatzes von Gebärden wird im Kontext der Kommunikations- und Sprachentwicklung erarbeitet.</p>
<p>Neben der Vermittlung von Gebärden werden auch Ideen präsentiert, wie diese im Alltag bei unterstützt Kommunizierenden und in deren Umfeld eingeführt werden können.</p>
<p>Inhalte</p>
<ul>
<li>Kennenlernen von Lautsprachunterstützten Gebärden (LUG)</li>
<li>Einordnung von Lautsprachunterstützten Gebärden und Deutscher Gebärdensprache (DGS)</li>
<li>Vorstellung verschiedener Gebärdensammlungen</li>
<li>diagnostische Einordnung des Einsatzes von Gebärden</li>
<li>Vermittlung von Gebärden und Erarbeitung von Ideen zum Einsatz in der Praxis</li>
</ul>
<p>Zielgruppen</p>
<p>Pädagogische, therapeutische, pflegende Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen der Eingliederungshilfe und der Rehabilitation, Angehörige von nicht/wenig sprechenden Menschen, Lehrer*innen</p>
<p>Teilnahmevoraussetzung und Zertifikat</p>
<ul>
<li>Teilnahmevoraussetzung: Nachweis des Einführungskurses nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.</li>
<li>Erwerb des Zertifikates der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V.</li>
<li>Baustein der Lehrgangsreihe <a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-unterstuetzte-kommunikation" target="_blank" title="Detailausschreibung Unterstützte Kommunikation">"Unterstützte Kommunikation"</a> </li>
<li>Anrechenbar für die "Fachkraft UK nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V."</li>
</ul>
<p>Wichtige Hinweise für Online-Seminare</p>
<p>Das Online-Seminar findet über Zoom statt. Wir empfehlen die Teilnahme über Computer oder Laptop, es ist aber auch mit Tablet und Smartphone möglich.<strong> Es ist gewünscht, dass jede Person über ein eigenes Gerät am Seminar teilnimmt.</strong></p>
<p>Zusammen mit der Einladung zum Seminar senden wir Ihnen eine Anleitung für Zoom zu. Nach der Veranstaltung erhalten Sie zeitnah eine Teilnahmebescheinigung (per E-Mail) und die Rechnung (per Post).</p>
<p><strong>Ein Tausch von Teilnehmenden ist nur in vorheriger Absprache mit uns möglich. </strong></p>
<p>Übersicht</p>
<p>Termin</p>
<p>23.04.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr<br />
</p>
<p>Ort</p>
<p>Online</p>
<p>Leitung</p>
<p>Sabrina Beer, MSc. Neurorehabilitation, Logopädin, Supervision & Coaching (DGSv)</p>
<ul>
</ul>
<p>Kosten</p>
<p>190,00 €</p>
<p>Lehrgangsgebühr</p>