Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Umgang mit herausforderndem Verhalten
<p>Die Themen "Verhaltensauffälligkeiten" bzw. "herausforderndes Verhalten" gewinnen nicht nur in der Eingliederungshilfe immer mehr an Bedeutung.</p>
<p>Wo liegen die Herausforderungen für den Einzelnen und für die jeweilige Institution?<br />
Wie können Strategien entwickelt und verbessert werden, die sowohl der jeweiligen Klientel als auch dem Personal zugutekommen?</p>
<p>In diesem Seminar werden, anhand von Fallbeispielen aus der eigenen Praxis, mögliche Strategien zur Bewältigung der Problematik aufgezeigt. Dabei werden konkrete und praktisch umsetzbare Vorgehens- und Umgangsweisen erarbeitet, aber auch die Erfassung und Erforschung möglicher Ursachen auffälligen Verhaltens vermittelt.</p>
<p>Inhalte</p>
<ul>
<li>Erscheinungsformen herausfordernden Verhaltens und Ursachenmodelle</li>
<li>Systemische Einflüsse und Sichtweisen</li>
<li>Systematische Beobachtung</li>
<li>Methoden zur Fallbearbeitung</li>
<li>Wahrnehmung der eigenen Position und angemessene Reaktionen</li>
</ul>
<p>Zielgruppen</p>
<p>Mitarbeiter*innen aus allen Bereichen der Eingliederungshilfe</p>
<p>Baustein für Lehrgangsreihen</p>
<p><a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-10-menschen-mit-geistiger-behinderung-im-alter" title="zur Übersichtsseite der Lehrgangsreihe wechseln">LGR-10 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter</a><br />
Pflichtbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-11-menschen-mit-erhoehtem-unterstuetzungsbedarf" target="_blank">LGR-11 - Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf</a><br />
Wahlbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-12-menschen-mit-geistiger-behinderung-im-wohnbereich" title="zur Übersichtsseite der Lehrgangsreihe wechseln">LGR-12 - Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Wohnbereich</a><br />
Wahlbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-13-menschen-mit-psychischer-beeintraechtigung" title="zur Übersichtsseite der Lehrgangsreihe wechseln">LGR-13 - Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung</a><br />
Pflichtbaustein<br />
<a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen/lgr-16-menschen-mit-herausforderndem-verhalten" title="zur Übersichtsseite der Lehrgangsreihe wechseln">LGR-16 - Begleitung von Menschen mit herausforderndem Verhalten</a><br />
Pflichtbaustein</p>
<p>Nähere Informationen zu unseren Lehrgangsreihen und dem Lebenshilfe-Zertifikat finden Sie <a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/seminare-und-lehrgangsreihen/lehrgangsreihen" title="zur Seite "Lehrgangsreihen" wechseln">hier</a>.</p>
<p>Übersicht</p>
<p>Termin</p>
<p>09.04.2025, 14:00 bis 18:00 Uhr<br />
10.04.2025, 09:00 bis 18:00 Uhr<br />
11.04.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr</p>
<p>Ort</p>
<p>Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Erlangen<br />
Kitzinger Str. 6<br />
91056 Erlangen</p>
<p>Leitung</p>
<p>Thomas Peddinghaus,<br />
Dipl.-Psychologe, Supervisor, Coach</p>
<ul>
</ul>
<p>Kosten</p>
<p>445,00 €</p>
<p>Lehrgangsgebühr</p>
<p>74,75 €</p>
<p>Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)</p>
<p>128,25 €</p>
<p>Verpflegung bei Übernachtung (Vollverpflegung)</p>
<p>160,00 €</p>
<p>Übernachtung im Einzelzimmer</p>