Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Umgang mit Anfragen und Beschwerden Wie man schwierige Gespräche führen kann
<p>Manchmal ist etwas in der Werkstatt nicht so, wie man es möchte.<br />
Dann beschweren sich die Kollegen beim Werkstatt-Rat.<br />
Die Werkstatt-Räte sollen dann schnell helfen.<br />
Auch in schwierigen Situationen sollen sie ruhig bleiben.<br />
Und sie sollen Antworten geben.</p>
<p>Aber der Werkstatt-Rat ist nicht für alles zuständig.<br />
Deshalb ist für den Werkstatt-Rat wichtig zu wissen:<br />
Was sind unsere Aufgaben?<br />
Und wie planen wir unsere Arbeit gut?<br />
<br />
<strong>Mit diesen Themen werden wir uns beschäftigen:</strong></p>
<ul>
<li>Wie wir feststellen können, ob der Werkstatt-Rat überhaupt zuständig ist</li>
<li>Wie wir gute Gespräche führen. So verstehen wir die Probleme und Wünsche besser. Das üben wir in kleinen Gruppen</li>
<li>Wie wir richtig auf die Sorgen unserer Kollegen eingehen. Und was wir für sie tun können</li>
<li>Wie wir ein Problem Schritt für Schritt bearbeiten. Damit wir eine Lösung finden</li>
<li>Wir erfahren, wer uns dabei helfen kann. Manchmal muss man Kollegen mit Problemen auch zu jemand anderem schicken</li>
</ul>
<p>Weitere Informationen</p>
<p>zu unseren Seminaren finden Sie <a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/haeufige-fragen/menschen-mit-geistiger-behinderung-und-angehoerige" title="Informationen zu den Seminaren für Menschen mit geistiger Behinderung">hier</a>.</p>
<p><a href="mailto:fortbildung@lebenshilfe-bayern.de">fortbildung@lebenshilfe-bayern.de</a></p>
<p><strong>Für wen</strong></p>
<p>Werkstatt-Räte und ihre Vertrauens- Personen</p>
<p><strong>Leitung</strong></p>
<p>Alf Beer</p>
<p>Dipl.-Sozialpädagoge (FH)</p>
<p> </p>
<p>Carola Gröger</p>
<p>Dipl.-Sozialpädagogin</p>
<p> </p>
<p>Jürgen Zeltner</p>
<p>Dipl.-Heilpädagoge, Heilerziehungspfleger</p>
<p> </p>
<p><strong>Wann</strong></p>
<p>10. März 2025 (11.00 Uhr) bis<br />
12. März 2025 (15.30 Uhr)</p>
<p><strong>Kosten</strong></p>
<ul>
<li>Seminar-Gebühr mit Verpflegung <strong>und</strong> Übernachtung 310,00 €</li>
<li>Seminar-Gebühr mit Verpflegung <strong>ohne</strong> Übernachtung 290,00 €</li>
</ul>
<p><strong>Wo</strong></p>
<p>Hotel Anders, Schwarzenbruck<br />
Schwarzenbruck</p>