Do 01.01.1970, 01:00 Uhr
Wie bekomme ich die Hilfe, die ich brauche? BIBay – Bedarfs-Ermittlung in Bayern
<p>Das Bundes-Teilhabe-Gesetz sagt:<br />
Jeder Mensch mit Behinderung soll gut am Leben teilhaben können.<br />
Dafür muss man die Hilfen bekommen, die man dazu braucht.<br />
In Bayern gibt es ein „Instrument zur Bedarfs-Ermittlung“.<br />
Es heißt kurz: BIBay.<br />
Alle Menschen mit Behinderungen, die in Bayern Hilfen benötigen, haben ab sofort mit dem neuen BIBay zu tun.</p>
<p>Doch was ist das BIBay genau?<br />
Was bedeutet gleich-wertige Teilhabe eigentlich?<br />
Wie erkennt man seine Wünsche und Ziele?<br />
Und was muss man tun, um diese Hilfe zu bekommen?</p>
<p><strong>Mit diesen Themen werden wir uns beschäftigen:</strong></p>
<ul>
<li>In diesem Online-Seminar erfahren Sie viel über die Bedarfs-Ermittlung in Bayern:<br />
Was sind meine Rechte? Welche Pflichten habe ich?</li>
<li>Wie finde ich heraus, welche Ziele und Wünsche ich eigentlich habe?</li>
<li>Wie läuft ein Gespräch zur Bedarfs-Ermittlung mit dem Bezirk ab? Und wie kann ich mich darauf vorbereiten?</li>
</ul>
<p>Hinweise:</p>
<p>Das Online-Seminar findet über das Programm Zoom statt. Sie erhalten eine Anleitung in einfacher Sprache zur Bedienung von Zoom.<br />
Wir bieten vor dem Seminar auch einen Termin zum Testen von Zoom und den Funktionen an.</p>
<p><strong>Voraussetzungen für die Teilnahme am Online-Seminar:</strong><br />
Pro Teilnehmer ein eigener Computer mit Kamera, Laut-Sprecher und Mikrofon.<br />
Und eine gute Internet-Verbindung.</p>
<p>Weitere Informationen</p>
<p>zu unseren Seminaren finden Sie <a href="https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/haeufige-fragen/menschen-mit-geistiger-behinderung-und-angehoerige" title="Informationen zu den Seminaren für Menschen mit geistiger Behinderung">hier</a>.</p>
<p><a href="mailto:fortbildung@lebenshilfe-bayern.de">fortbildung@lebenshilfe-bayern.de</a></p>
<p><strong>Für wen</strong></p>
<p>Erwachsene Menschen mit Behinderungen, die sich auf das BIBay vorbereiten und es kennen lernen wollen, Werkstatt-Räte, Frauen-Beauftragte und ihre Vertrauens-Personen</p>
<p><strong>Leitung</strong></p>
<p> </p>
<p>Barbara Dengler</p>
<p>Heilerziehungspflegerin, Referentin Bereich Selbstvertretung, Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V.</p>
<p> </p>
<p>Claudia Franke</p>
<p>Mitglied im Ausschuss Selbstvertreter des Lebenshilfe Landesverband Bayern</p>
<p> </p>
<p>Sigrid Salzmann</p>
<p>Mitglied im Ausschuss Selbstvertreter des Lebenshilfe Landesverband Bayern</p>
<p> </p>
<p><strong>Wann</strong></p>
<p>27. Februar 2025<br />
08.30 Uhr bis 15.00 Uhr (mit vielen Pausen)</p>
<p><strong>Kosten</strong></p>
<p>Teilnahme-Gebühr pro Person € 10,00</p>
<p><strong>Wo</strong></p>
<p>Online</p>