Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

ONLINEVORTRAG: Psychopharmakotherapie bei Kindern

<p>Die medikament&ouml;se Behandlung von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen stellt eine gro&szlig;e Herausforderung f&uuml;r den Kinder- und Jugendpsychiater dar. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, daher m&uuml;ssen Besonderheiten der Entwicklung und der Vulnerabilit&auml;t ber&uuml;cksichtigt werden. Es ist zu betonen, dass die Psychopharmakotherapie immer in ein multimodales Therapiekonzept eingebunden sein muss. Dennoch zeigt sie bei speziellen Krankheitsbildern eine hohe Effizienz.&nbsp;<br />
<br />
In diesem Onlinevortrag werden die unterschiedlichen Gruppen von Medikamenten, deren Wirkungsweise und Wirkung sowie Nebenwirkungen besprochen. Ausgew&auml;hlte Krankheitsbilder (Depression, AD(H)S, aggressives und autoaggressives Verhalten, Tics und Zw&auml;nge) und deren spezifische Behandlungsm&ouml;glichkeiten werden ebenfalls thematisiert.<br />
<br />
Zielgruppe:&nbsp;<br />
Alle Personen, die mit Kindern oder Jugendliche arbeiten/Kontakt haben, die medikament&ouml;s behandelt werden<br />
<br />
Termin: Di., 13. Mai 2025<br />
15 - 18 Uhr (3 UE)<br />
<br />
Um aktive Teilnahme wird gebeten.</p>