Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Kinder schützen: Einfühlsam und kompetent kommunizieren bei Verdacht auf (sexuellen) Missbrauch

<p>Werden wir mit den Themen sexueller Missbrauch und sexuelle &Uuml;bergriffe konfrontiert, l&ouml;st dies h&auml;ufig &Uuml;berforderung und Hilflosigkeit bei vielen Beteiligten aus. Daraus resultierendes Vermeidungsverhalten und/oder Bagatellisierungen tragen dann h&auml;ufig dazu bei, dass vielen betroffenen Kindern und Jugendlichen nicht ad&auml;quat geholfen bzw. kein ausreichender und nachhaltiger Schutz gew&auml;hrleistet wird. Kinder und Jugendliche, die von (sexueller) Gewalt betroffen sind, ben&ouml;tigen vertrauensvolle, einf&uuml;hlsame und kompetente Erwachsene, um &uuml;ber das zu sprechen, wor&uuml;ber sie meist selbst nicht sprechen wollen, k&ouml;nnen, d&uuml;rfen oder sollen.&nbsp;<br />
<br />
In diesem Seminar sollen Sie als Fachkraft dahingegend gest&auml;rkt werden, wie Sie beim Thema Verdacht auf Gewalt handeln k&ouml;nnen und mehr Sicherheit im Umgang mit dem Thema erlangen.&nbsp;<br />
<br />
Gerne d&uuml;rfen auch eigene F&auml;lle eingebracht werden.&nbsp;<br />
<br />
Ziele:</p>

<ul>
<li>Wissen um Definitionen, Zahlen und Fakten zu sexueller Gewalt;</li>
<li>Wie passiert Offenlegung von sexueller Gewalt;</li>
<li>Gespr&auml;chsf&uuml;hrung mit Kindern und Jugendlichen;</li>
<li>Stolpersteine und m&ouml;gliche Hindernisse in der Kommunikation mit Kindern zum Thema Gewalterfahrungen;</li>
<li>Eigene Anteile, Haltungen, Ressourcen.</li>
</ul>

<p><br />
Zielgruppe:&nbsp;<br />
P&auml;dagogInnen, SozialarbeiterInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, MitarbeiterInnen von Gesundheitseinrichtungen und Beratungsstellen<br />
<br />
Termin: Di., 30. September 2025<br />
09 - 17 Uhr (8 UE)</p>