Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Hypno meets Brainspotting, PEP und Co.: Die Kraft der Stille

<p>Kompetenzfokussiertes Prozessieren wurde speziell f&uuml;r die Integration und Kombination von Brainspotting, EMDR, Klopftechniken und anderen bifokalen Methoden entwickelt. Das Vorgehen erm&ouml;glicht eine systematische Form der F&ouml;rderung von Selbstregulationsprozessen. Diese werden durch Beobachten bestimmter K&ouml;rperempfindungen und minimaler Augenbewegungsmuster auf die/den KlientIn abgestimmt. Dadurch kann ein schonender und gleichzeitig kraftvoller Zugang zu tiefen Verarbeitungsprozessen auf unbewussten Ebenen angeregt werden.<br />
<br />
In diesem Seminar werden grundlegende Elemente von Brainspotting nach David Grand vermittelt, sowie die Verbindung mit anderen bifokalen Methoden zum Einsatz in Therapien und im Coaching. Besonderen Wert wird dabei auf die Technik und Haltung des minimalen Intervenierens zur maximalen Kraftentwicklung gelegt.&nbsp;<br />
<br />
Fokussiertes Prozessieren hat sich in der Therapie von Trauma bew&auml;hrt, sowie bei Burn-Out, &Auml;ngsten und anderen sog. St&ouml;rungen. Es ist aber auch eine hervorragende Methode zur Kl&auml;rung von Entscheidungskonflikten und generell im Bereich Coaching bzw. der F&ouml;rderung von H&ouml;chstleistungen. Die Methode kann einfach auch f&uuml;r sich selbst angewendet werden.<br />
Die TeilnehmerInnen werden die Kraft der Stille, Pr&auml;senz und &bdquo;Nicht-Intervention&ldquo; unmittelbar erfahren k&ouml;nnen. Neben zahlreichen &Uuml;bungen werden Live-Demonstrationen, klar strukturierte Theorieeinheiten und Fallbeispiele f&uuml;r ein abwechslungsreiches, lebendiges Seminar sorgen.<br />
<br />
Ziele:</p>

<ul>
<li>Kurze Einf&uuml;hrung in Brainspotting und Hypnosystemik;</li>
<li>Die Methode f&uuml;r sich selbst und f&uuml;r KlientInnen nutzen lernen;</li>
<li>Klopftechniken gezielt integrieren k&ouml;nnen;</li>
<li>Verfeinerung der Beobachtungsf&auml;higkeiten in Gespr&auml;chssituationen;</li>
<li>Selbsterfahrung.</li>
</ul>

<p><br />
Zielgruppe:<br />
P&auml;dagogInnen, PsychologInnen, &Auml;rztInnen, SozialarbeiterInnen, Coaches etc.<br />
<br />
Termine:<br />
Mi., 24. September 2025 +<br />
Do., 25. September 2025<br />
jeweils 09 - 17 Uhr (16 UE)</p>