Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Respektvoller Umgang im (interkulturellen) Betreuungskontext: Grenzen achten, Intimsphäre wahren

<p>Gerade in der professionellen Pflege spielt emotionale und k&ouml;rperliche N&auml;he eine gro&szlig;e Rolle, um eine vertrauensvolle Pflegebeziehung aufzubauen. Soziokulturelle Barrieren in der Gesundheitsversorgung von PatientInnen mit Migrationshintergrund f&uuml;hren hierbei oft zu Unsicherheit auf beiden Seiten. Angesichts der gro&szlig;en sozialen, kulturellen, sprachlichen und religi&ouml;sen Vielfalt steht das Personal hier vor besonderen Herausforderungen. Wie findet man nun trotz dieser Herausforderungen die richtige Balance zwischen N&auml;he und Distanz? Den gerade die richtige Balance zwischen N&auml;he und Distanz bietet nicht nur der Pflegeperson, sondern auch der betreuten Person Schutz. Wie kann nun ein Gleichgewicht zwischen professioneller N&auml;he und Distanz entwickelt und gelebt werden? Wieviel N&auml;he ist n&ouml;tig und wieviel Distanz &uuml;berhaupt m&ouml;glich?<br />
<br />
Seminarinhalte:&nbsp;</p>

<ul>
<li>Bedeutung von Beziehungsarbeit in Pflege und Betreuung;</li>
<li>Distanzzonen k&ouml;rperlicher N&auml;he;</li>
<li>Wahrung der Intim- und Privatsph&auml;re;</li>
<li>Was ist kultursensible/transkulturelle Pflege, wie kann sie gelingen?</li>
<li>Ver&auml;nderungen im Pflegealltag;</li>
<li>Abgrenzung im Pflegealltag;</li>
<li>Impulse &amp; Reflexionsfragen.</li>
</ul>

<p><br />
Ziele:<br />
Erweiterung der transkulturellen Kompetenz im Gesundheitsbereich ;<br />
Erarbeitung von L&ouml;sungsans&auml;tzen, um PatientInnen professionell und situationsgerecht betreuen zu k&ouml;nnen.<br />
<br />
Zielgruppe:<br />
Personen, die im Gesundheits- und Sozialwesen arbeiten, sowie alle Interessierten<br />
<br />
Termin: Fr., 04. Juli 2025,&nbsp;<br />
09 - 17 Uhr (8 UE)</p>