Do 01.01.1970, 01:00 Uhr

Grundlagen psychischer Erkrankungen - Erkennen, verstehen und reagieren

<p>Psychische Erkrankungen sind im Vormarsch und erfahren eine immer breitere mediale &Ouml;ffentlichkeit. Nur, was bedeutet psychisch krank? Welche Erkrankungen gibt es? Was macht krank? Wer ist davon betroffen? Was ver&auml;ndert sich f&uuml;r den Betroffenen/die Betroffene? Und f&uuml;r das Umfeld? Und wie gehe ich damit um, wenn mir etwas auff&auml;llt?&nbsp;<br />
<br />
Die inhaltlichen Schwerpunkte des Seminars beziehen sich auf die h&auml;ufigsten psychischen Erkrankungen, die im Laufe eines Lebens auftreten k&ouml;nnen. Dabei werden die Entstehung, der Verlauf, die Symptomatik und die grunds&auml;tzliche Behandlung anhand vieler praxisbezogener Beispiele Teile des Seminars sein.&nbsp;<br />
<br />
Ziele:</p>

<ul>
<li>Sensibilisierung in Bezug auf psychische Erkrankungen;</li>
<li>Kenntnis und Verst&auml;ndnis;</li>
<li>Handlungsm&ouml;glichkeiten;</li>
<li>Abgrenzung und Pr&auml;vention.</li>
</ul>

<p><br />
Zielgruppe:<br />
Alle Nicht-ProfessionistInnen, welche ein (arbeitsbezogenes) Interesse f&uuml;r das Thema haben<br />
<br />
Termin: Fr., 06. Juni 2025&nbsp;<br />
09 - 17 Uhr (8 UE)</p>